Hitzewelle

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hitzewelle gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hitzewelle, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hitzewelle in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hitzewelle wissen müssen. Die Definition des Wortes Hitzewelle wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHitzewelle und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hitzewelle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Hitzewelle die Hitzewellen
Genitiv der Hitzewelle der Hitzewellen
Dativ der Hitzewelle den Hitzewellen
Akkusativ die Hitzewelle die Hitzewellen
Eine Hitzewelle ist am Meer erträglicher.

Worttrennung:

Hit·ze·wel·le, Plural: Hit·ze·wel·len

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hitzewelle (Info)

Bedeutungen:

lange Periode von sehr heißen Tagen

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Hitze und Welle

Sinnverwandte Wörter:

Dauerhitze, Hitzeperiode

Gegenwörter:

Kältewelle

Beispiele:

Bei der letzten Hitzewelle starben viele Menschen.
„So forderte die Hitzewelle im Sommer 2003 bei uns geschätzt rund 8.000 zusätzliche Todesopfer. In Europa starben damals vermutlich so um die 60.000 Menschen.“
„Mehr als 1.150 Menschen sind nach offiziellen Angaben der Katastrophenbehörden seit Beginn der Hitzewelle infolge der extremen Temperaturen gestorben.“
„Eigentlich sind hohe Temperaturen in Deutschland selten. Doch immer häufiger gibt es auch hier Hitzewellen. 2015 wurde sogar ein neuer Rekord gemessen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Adjektiv: andauernde Hitzewelle, außergewöhnliche Hitzewelle, beispiellose Hitzewelle, derzeitige Hitzewelle, extreme Hitzewelle, momentane Hitzewelle, sommerliche Hitzewelle, verheerende Hitzewelle, wochenlange Hitzewelle
mit Verb: eine Hitzewelle erleben, eine Hitzewelle ertragen, eine Hitzewelle voraussagen
mit Substantiv: der Beginn der Hitzewelle, das Ende der Hitzewelle, die Folgen der Hitzewelle, der Höhepunkt der Hitzewelle, die Opfer der Hitzewelle, eine Hitzewelle im Süden

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hitzewelle
Wikipedia-Suchergebnisse für „Hitzewelle
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hitzewelle
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hitzewelle
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHitzewelle
The Free Dictionary „Hitzewelle
Duden online „Hitzewelle
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hitzewelle

Quellen:

  1. Wolfgang Noelke: Starkregen, Hitzewellen, Polschmelze - Wie nehmen Europäer den Klimawandel wahr? Deutschlandradio KdöR, 50968 Köln, 16. März 2017, abgerufen am 17. März 2017.
  2. Esther Felden: Asien - Qualvolle Hitze in Indien. Seit Tagen hat eine Hitzewelle Indien fest im Griff - mit Temperaturen von fast 50 Grad Celsius. Nach Vorhersagen von Meteorologen wird sich daran auch in den kommenden Tagen nichts ändern. In: Deutsche Welle. 27. Mai 2015 (URL, abgerufen am 17. März 2017).
  3. Hannah Fuchs, Benjamin Wirtz: Top-Thema – Podcast: Hitzewelle: Sommerspaß oder Klimawandel?. In: Deutsche Welle. 31. Juli 2015 (URL, abgerufen am 17. März 2017).