Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Korrektur gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Korrektur, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Korrektur in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Korrektur wissen müssen. Die Definition des Wortes
Korrektur wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Korrektur und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Kor·rek·tur, Plural: Kor·rek·tu·ren
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Korrektur (Info)
- Reime: -uːɐ̯
Bedeutungen:
- orthografische und grammatikalische Berichtigung eines Textes
- Gesamtheit der Berichtigungen oder Verbesserungen bei Texten oder Druckwerken
- umgangssprachlich: Bewertung einer schriftlichen Prüfung, zum Beispiel durch einen Lehrer
- Bildbearbeitung: das Retuschieren von Bildern
- Chirurgie: Veränderungen am Körper des Menschen
Herkunft:
- von mittellateinisch correctura → la = „Berichtigung“ im 16. Jahrhundert entlehnt; weitere Herkunft siehe korrigieren[1]
Synonyme:
- Berichtigung, Verbesserung
- Bewertung
- Nachbesserung, Retusche
- Änderung, Veränderung
Unterbegriffe:
- Aufwärtskorrektur, Grenzkorrektur, Kurskorrektur, Laufzeitkorrektur, Preiskorrektur, Richtungskorrekturen, Signalkorrektur, Tonhöhenkorrektur, Umsatzkorrektur
- Fahnenkorrektur, Fehlerkorrektur, Kanalkorrektur, Notkorrektur (→ Notfallkorrektur), Selbstkorrektur, Textkorrektur, Verfasserkorrektur
- Abschreibungskorrektur, Aufsatzkorrektur
- Abschattungskorrektur (→ Eckenabschattungskorrektur), Belichtungskorrektur, Farbkorrektur, Formkorrektur (→ Tonnenformkorrektur), Trapezkorrektur
- Gesichtskorrektur, Laserkorrektur, Nasenkorrektur
Beispiele:
- Die Korrekturen musst du nochmals machen; sie sind nicht sorgfältig genug durchgeführt.
- Die Korrektur des Manuskripts dauert noch ein paar Tage.
- „Handschriftliche Korrekturen konnten vielleicht einen wichtigen Hinweis geben auf die Identität des Verfassers.“[2]
- „Eine derartige Betrachtungsweise bedarf dringend der Korrektur und die Frage, wem Segelfliegen was bedeutet, der Klärung.“[3]
- Die Korrekturen machen einem Lehrer viel Arbeit.
- „Der Stiefbruder beendete mit Worten der Erleichterung seine Korrekturen und beobachtete mit der Schwägerin, was Rotermund aus der Tüte alles zum Vorschein brachte.“[4]
- Es waren nur wenig Korrekturen nötig, um die Leberflecke unsichtbar zu machen.
- Manche Menschen wünschen eine Korrektur ihrer faltigen Haut durch den Schönheitschirurgen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- Korrektur lesen, Korrektur vornehmen
Wortbildungen:
- Korrekturabzug, Korrekturbogen, Korrekturfahne, Korrekturlesen, Korrekturversuch, Korrekturvorschrift, Korrekturzeichen
Übersetzungen
orthografische und grammatikalische Berichtigung eines Textes
Gesamtheit der Berichtigungen oder Verbesserungen bei Texten oder Druckwerken
Bildbearbeitung: das Retuschieren von Bildern
Chirurgie: Veränderungen am Körper des Menschen
- Wikipedia-Artikel „Korrektur“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Korrektur“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Korrektur“
- The Free Dictionary „Korrektur“
- Duden online „Korrektur“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 720, Eintrag „korrekt“.
- ↑ Lore I. Lehmann: Das spitze W und der Strich über dem m. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 58–64, Zitat Seite 62 .
- ↑ Zeit Online: Der verplante Himmel. In: Zeit Online. 11. o4 1969, ISSN 0044-2070 (URL) .
- ↑ Heidi Frommann: Die Tante verschmachtet im Genuß nach Begierde und zehn andere Erzählungen. Diogenes, Zürich 1981, ISBN 3-257-01616-6, Seite 158 .