Kulisse

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kulisse gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kulisse, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kulisse in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kulisse wissen müssen. Die Definition des Wortes Kulisse wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKulisse und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kulisse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kulisse die Kulissen
Genitiv der Kulisse der Kulissen
Dativ der Kulisse den Kulissen
Akkusativ die Kulisse die Kulissen
Kulisse

Worttrennung:

Ku·lis·se, Plural: Ku·lis·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kulisse (Info)
Reime: -ɪsə

Bedeutungen:

ein Bühnenhintergrund, verschiebbare, bemalte Seitenwand
äußerer Rahmen, Umgebung, Hintergrund

Herkunft:

entlehnt aus gleichbedeutend französisch: coulisse im 18. Jahrhundert, aus altfranzösisch: colëice = Fallgatter, Rinne, Schiebefenster, also etwas, das verschoben werden kann; Substantivierung von colëiz = flüssig, gleitend; zu coler = seihen, fließen gebildet; aus lateinisch: cōlāre = durchseihen, reinigen, läutern; die Bedeutung ging also von fließen zu verschieben

Synonyme:

Bühnenbild

Gegenwörter:

Kostüm, Requisite

Oberbegriffe:

Bühne, Theater, Schauspiel

Unterbegriffe:

Bühnenkulisse, Filmkulisse, Geräuschkulisse, Theaterkulisse
Alltagskulisse

Beispiele:

Die Kulisse steht meistens auf der Bühne.
„Die Bühne in einem derartigen improvisierten Theater ist gewöhnlich nicht sehr groß oder tief; sie hat gerade genug Raum, um nicht sehr anspruchsvolle Kulissen aufzubauen und alle Arten von Szenen außer Massenszenen zu spielen.“
„Wolken werden hochgezogen wie Kulissen.“
„Dann, wenn die Seele nach einer Atempause verlangt, zieht es mich je nach Stimmungslage auf den malerischen Wartburg-Weihnachtsmarkt oder ich lasse mich in der illuminierten Kulisse des Erfurter Domplatzes treiben.“
„Er war erregter, als er es sich eingestehen wollte, und ärgerte sich über die Gäste, die fröhlich scherzend durch die orientalischen Kulissen schlenderten.“
„Heute können Kinder im Park durch die Kulissen einer Westernstadt laufen, auf Ponys reiten, mit einer Goldpfanne nach Glasperlen suchen.“

Redewendungen:

sich hinter den Kulissen abspielen – geheim, inoffiziell geschehen; anderenorts geschehen

Wortbildungen:

Kulissenbühne, Kulissenpapier, Kulissenschieber/Kulissenschieberin, Kulissensteuerung, Kulissenwechsel
kulissenhaft

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kulisse
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kulisse
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKulisse
The Free Dictionary „Kulisse
Duden online „Kulisse

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, Seite 742.
  2. Carl Zuckmayer: Deutschlandbericht für das Kriegsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika; herausgegeben von Gunther Nickel, Johanna Schrön und Hans Wagener. 3. Auflage. Wallstein, Göttingen 2004, ISBN 3-89244-771-3, Seite 169.
  3. Klaas Huizing: Das Ding an sich. Eine unerhörte Begebenheit aus dem Leben Immanuel Kants. Albrecht Knaus, München 1998, ISBN 3-8135-0084-5, Seite 78.
  4. Matthias Kaiser: Der Eichsfeld Report. Art de Cuisine, Erfurt 2009, ISBN 978-3-9811537-3-6, Seite 102.
  5. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 16.
  6. Frederik Seeler: Nachwirkungen: In einem Wildwestpark in Brandenburg vermittelt ein Apsáalooke aus Montana zwischen Fantasie und Realität. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1, 2023, Seite 16-21, Zitat Seite 17. Titel aus Inhaltsverzeichnis.