Kunstraub

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kunstraub gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kunstraub, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kunstraub in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kunstraub wissen müssen. Die Definition des Wortes Kunstraub wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKunstraub und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kunstraub (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Kunstraub die Kunstraube
Genitiv des Kunstraubes
des Kunstraubs
der Kunstraube
Dativ dem Kunstraub
dem Kunstraube
den Kunstrauben
Akkusativ den Kunstraub die Kunstraube

Worttrennung:

Kunst·raub, Plural: Kunst·rau·be

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kunstraub (Info)

Bedeutungen:

Diebstahl eines oder mehrerer Kunstwerke (beispielsweise Gemälde, Skulpturen)
aus Sammlungen oder Museen
bei Plünderungen bei Ausgrabungen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kunst und Raub

Sinnverwandte Wörter:

Raubgrabung

Oberbegriffe:

Diebstahl

Beispiele:

Bei vielen Kunstrauben vermutet die Öffentlichkeit Versicherungsbetrug.
„Der Kunstraub sorgte auch deshalb für Schlagzeilen, weil der maskierte Dieb nachts ungehindert durch das Museumsfenster eingestiegen war.“[1]
„Dieser Kunstraub sorgte im Sommer 1979 für Schlagzeilen: Über das Pfingstwochenende waren ein Gemälde und ein Aquarell des Künstlers Emil Nolde aus verschlossenen Büros des Norddeutschen Rundfunks verschwunden.“[2]
„ Göpel selber war für die Nationalsozialisten am Kunstraub in ganz Europa beteiligt. Dabei ging es um die Beschaffung von Bildern für ein geplantes "Führermuseum".“[3]
„Aus einem katalanischen Museum wurden Kunstwerke in ein Museum in Aragonien gebracht. Die Separatisten sehen darin einen Kunstraub des spanischen Staates.“[4]
„Als wohl grösster Kunstraub Europas gilt der Überfall auf die Stiftung Sammlung E.G. Bührle im Zürcher Seefeld. 2008 erbeuteten drei vermummte Männer unter Einsatz einer Faustfeuerwaffe am helllichten Tag jeweils ein Werk von Cézanne, van Gogh, Monet und Degas.“[5]
„Denn dieser Ort ist völlig unberührt gewesen, als wir dort 1995 die Grabungen begonnen haben. Es hat auch keine Grabungen im 19. und im frühen 20. Jahrhundert gegeben. Und es gab dort keinen Kunstraub. Wir fanden dort alles so vor, wie es in der Antike liegen geblieben war.“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Adjektiv: organisierter Kunstraub
mit Adjektiv: dreister Kunstraub, spektakulärer Kunstraub
mit Adjektiv: napoleonischer Kunstraub, nationalsozialistischer Kunstraub, staatlicher Kunstraub
mit Verb: eine Kunstraub aufklären
in Kombination: im Fall des Kunstraubes, im Prozess um einen Kunstraub
mit Adjektiv: gigantischer Kunstraub, systematischer Kunstraub

Wortbildungen:

Kunstraubprozess, Kunsträuber

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Kunstraub
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kunstraub
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKunstraub
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kunstraub
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kunstraub
Duden online „Kunstraub

Quellen:

  1. Urteil im spektakulären Kunstraub von Paris. In: Deutsche Welle. 20. Februar 2017 (URL, abgerufen am 26. November 2018).
  2. Stefan Schmidt: Das Geheimnis der "Sonnenblumen": Nolde und der NDR. In: Norddeutscher Rundfunk. 25. November 2018 (URL, abgerufen am 26. November 2018).
  3. Kunstauktion – Rekorderlös für Beckmanns "Ägypterin". In: Deutsche Welle. 31. Mai 2018 (URL, abgerufen am 26. November 2018).
  4. Oliver Neuroth: Streit um Kulturgüter in Katalonien – „Die Spanier kommen und rauben unsere Kunstwerke“. In: Deutschlandradio. 13. Dezember 2017 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Kultur heute, URL, abgerufen am 26. November 2018).
  5. Emilie Buri: Die Kunst des Diebstahls - Alles nur geklaut: Die skurrilsten Kunst-Diebstähle. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 29. März 2017 (URL, abgerufen am 26. November 2018).
  6. Schoske, Sylvia und Dietrich Wildung. In: Bayerischer Rundfunk. 1. Februar 2016 (Sender: Bayern α, Interview mit Sylvia Schoske und Dietrich Wildung, Text und Video, Dauer: 45:01 mm:ss, URL, abgerufen am 26. November 2018).
  7. Englischer Wikipedia-Artikel „art theft

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Raubkunst