Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Pastorin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Pastorin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Pastorin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Pastorin wissen müssen. Die Definition des Wortes
Pastorin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Pastorin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Pas·to·rin, Plural: Pas·to·rin·nen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Pastorin (Info)
- Reime: -oːʁɪn
Bedeutungen:
- weibliche Person, die Geistliche einer Kirche ist
- veraltend, umgangssprachlich: Gattin eines evangelischen Geistlichen
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Pastor mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
- Pfarrfrau
Männliche Wortformen:
- Pastor
Beispiele:
- „Er meldete sie als vermisst. Und bestellte gleichzeitig eine Pastorin aus Hamburg.“[1]
- „Unserer Nebel ältere Schwester ist die aus Goethe’s Dichtung und Wahrheit bekannte Frau Pastorin Griesbach .“[2] (Gattin des Predigers und Theologen Johann Jakob Griesbach → WP)
- „Die Herren vertieften sich in ein eifriges Gespräch über die politische Lage des Landes. Interessiert folgte die Pastorin ihren Auseinandersetzungen und warf hier und da ein verständnisvolles Wort dazwischen.“[3] (Novelle: Gattin von Pastor Berger)
Übersetzungen
weibliche Person, die Geistliche einer Kirche ist
- Wikipedia-Artikel „Pastor“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pastorin“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pastorin“
- The Free Dictionary „Pastorin“
- Duden online „Pastorin“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pastorin“
Quellen:
- ↑ Hellmuth Karasek: Das find ich aber gar nicht komisch. Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze. Quadriga, Köln 2015, ISBN 978-3-86995-075-4, Seite 54.
- ↑ l. u.: Nebel, Charlotte Elisabeth. In: Allgemeine Deutsche Biographie. Band 23, Duncker & Humblot, München, Leipzig 1886, Seite 348 (online: Wikisource, abgerufen am 16. Februar 2022) .
- ↑ Frances Külpe: Auf brennendem Boden. In: Rote Tage. Baltische Novellen aus der Revolutionszeit. S. Schottlaenders Schlesische Verlagsanstalt, Berlin 1910, Seite 45 (online: Wikisource, abgerufen am 16. Februar 2022) .