Route

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Route gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Route, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Route in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Route wissen müssen. Die Definition des Wortes Route wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRoute und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Route (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Route die Routen
Genitiv der Route der Routen
Dativ der Route den Routen
Akkusativ die Route die Routen
Navigationssystem mit angezeigter Route

Worttrennung:

Rou·te, Plural: Rou·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Route (Info)
Reime: -uːtə

Bedeutungen:

auch übertragen: festgelegter, bestimmter Weg

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von französisch route → fr entlehnt, das auf spätlateinisch via → la rupta → la „freigebrochener Weg“ zurückgeht

Unterbegriffe:

allgemein: Ausweichroute, Hauptroute, Nebenroute
nach Himmelsrichtungen: Nordroute, Südroute, Ostroute, Westroute
Anmarschroute, Aufmarschroute, Balkanroute, Busroute, Drogenroute, Fahrradroute, Fahrroute, Flüchtlingsroute, Flugroute, Handelsroute, Karawanenroute, Kletterroute, Marschroute, Mittelmeer-Route, Passroute, Postroute, Reiseroute, Schifffahrtsroute, Schiffsroute, Schmuggelroute, Wanderroute, Weihrauchroute

Beispiele:

„Die Route führte durch unbekannte Gebiete und oft sehr unwegsames Gelände.“
„Bald kennen die Steuermänner die Strömungen und Gefahren auf der Fahrt zwischen Nordeuropa und Island besser, ist die Route weniger risikoreich als zuvor.“
„Wenn ich die Route geschafft habe, bin ich kurz glücklich, bald darauf aber traurig, weil ich einen Traum realisiert habe und dieser somit nicht mehr existiert, zitiert Zak den Freikletterer A. Albert.“
„Um unsere Route abzukürzen, beschloss ich, gleich nach der Kirche links in die Brunnenstraße abzubiegen.“
„Die polizeilich genehmigte Demo-Route führt nun vom Hauptbahnhof über Glockengießerwall und Ballindamm zum Jungfernstieg.
„Wenn unerfahrene Bergsportler die falsche Route wählen oder dem sicheren Weg das steile Gelände vorziehen, arbeitet der Leichtsinn der Technik entgegen.“

Wortbildungen:

Routenplaner, Routenverzeichnis

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Route
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Route
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRoute
The Free Dictionary „Route
Duden online „Route
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Route“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Route“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Route
Wahrig Synonymwörterbuch „Route“ auf wissen.de
Wahrig Herkunftswörterbuch „Route“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Route“, Seite 772.
  2. Stanca Scholz-Cionca (Herausgeber): Wasser-Spuren. Festschrift für Wolfram Naumann zum 65. Geburtstag. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1998, ISBN 3-447-04016-5, Seite 62
  3. Johannes Schneider: Die Siedler der Eisinsel. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012, Seite 102-112, Zitat Seite 107.
  4. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 75.
  5. Wladimir Kaminer: Onkel Wanja kommt. Eine Reise durch die Nacht. Goldmann, München 2014, ISBN 978-3-442-47364-9, Seite 145.
  6. Demo-Route geändert - Shopping bleibt ungestört. Abgerufen am 1. Mai 2015.
  7. Helmut Luther: Partner mit nasser Schnauze. In: Zeit Online. 20. Januar 2013, ISSN 0044-2070 (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Router
Homophone: Rute, ruhte
Anagramme: Teuro, toure