Schuhmacher

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schuhmacher gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schuhmacher, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schuhmacher in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schuhmacher wissen müssen. Die Definition des Wortes Schuhmacher wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchuhmacher und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schuhmacher (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Schuhmacher die Schuhmacher
Genitiv des Schuhmachers der Schuhmacher
Dativ dem Schuhmacher den Schuhmachern
Akkusativ den Schuhmacher die Schuhmacher
Ein Schuhmacher bei der Arbeit

Worttrennung:

Schuh·ma·cher, Plural: Schuh·ma·cher

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schuhmacher (Info)

Bedeutungen:

Beruf: jemand, der Schuhe herstellt oder repariert

Herkunft:

etymologisch: Erbwort von mittelhochdeutsch schuochmacher → gmh „Schuhmacher“[1]
strukturell: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Schuh und Macher

Synonyme:

Schuster, veraltet: Flickschuster

Weibliche Wortformen:

Schuhmacherin

Oberbegriffe:

Handwerker, Hersteller, Lederverarbeiter, Produzent, Reparateur

Unterbegriffe:

Holzschuhmacher, Maßschuhmacher, Orthopädieschuhmacher, Sportschuhmacher

Beispiele:

„Und da stehen ja schon die Tanzschuhe!« sagte Fritz. »Ist Herr Beauregard denn auch ein Schuhmacher?[2]
„Er verstummte, als er die Menge und den blutbesudelten Mann sah, und nun schlossen sich alle Schuhmacher mit hastiger Neugier dem Volkshaufen an, der sich durch die Strasse wälzte.“[3]
„Signor Rinaldi lief sogleich hinunter, um einen Juwelier, einen Strumpfhändler, einen Schuhmacher und einen Parfümeur zu holen.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

Ahle, Leder, Leim des Schuhmachers

Wortbildungen:

Schuhmacherei, Schuhmachergeselle, Schuhmachermeister, Schuhmacherwerkstatt, Schuhmacherzugehör

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Schuhmacher
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schuhmacher
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schuhmacher
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schuhmacher
The Free Dictionary „Schuhmacher
Duden online „Schuhmacher
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchuhmacher

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9, Seite 1247, Stichwort „Schuh“.
  2. Theodor Storm → WP: Novellen. In: Projekt Gutenberg-DE. Zweiter Band, Auf der Universität; Abschnitt Lore (URL).
  3. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1149. Russische Urfassung 1867.
  4. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 198 f.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schumacher