Vergnügung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Vergnügung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Vergnügung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Vergnügung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Vergnügung wissen müssen. Die Definition des Wortes Vergnügung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVergnügung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Vergnügung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Vergnügung die Vergnügungen
Genitiv der Vergnügung der Vergnügungen
Dativ der Vergnügung den Vergnügungen
Akkusativ die Vergnügung die Vergnügungen

Worttrennung:

Ver·gnü·gung, Plural: Ver·gnü·gun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vergnügung (Info)
Reime: -yːɡʊŋ

Bedeutungen:

Beglückung, helle oder heitere Stimmung, Freude
etwas, was man zur Freude, zum Vergnügen tut

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Verbs vergnügen zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Sinnverwandte Wörter:

Entertainment, Spaß, Unterhaltung, Vergnügen

Unterbegriffe:

Sonntagsvergnügung

Beispiele:

„Fernsehen und Rundfunk, Videos, Musik-CDs und digitale Fotografie - jede audiovisuelle Vergnügung soll das Media Center bieten, und dies ohne das Gefühl, man sei ein PC-Benutzer.“
„Dazu kommt, dass Frauen im Gegensatz zu vor 20 Jahren über mehr Geld verfügen und bereit sind, das Geld auch für erotische Vergnügung auszugeben.“
„Durchtanzte Bälle, feurige Pferde, wilde Jagden: Von diesen Vergnügungen hat sich Captain Dominic Ransleigh nach einem Schicksalsschlag abgewandt.“
„Buddhistische Nonnen dürfen sich keiner Vergnügung hingeben und fasten ab dem Mittagessen bis zum nächsten Morgen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Vergnügung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vergnügung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vergnügung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVergnügung
The Free Dictionary „Vergnügung
Duden online „Vergnügung
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vergnügung

Quellen:

  1. Dr: Die Eroberung des Wohnzimmers soll beginnen. In: FAZ.NET. 18. Oktober 2003 (URL, abgerufen am 15. August 2021).
  2. Der Markt wird vielfältiger: Interview über die Porno-Branche. In: sueddeutsche.de. 24. März 2021, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 15. August 2021).
  3. Julia Justiss: Zwei Herzen im Frühling. CORA Verlag, 2016, ISBN 978-3-7337-6242-1 (Zitiert nach Google Books)
  4. Katrin Schregenberger: Geschoren und belächelt: Die Dienerinnen Buddhas. In: NZZOnline. 29. Juni 2018, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 15. August 2021).