Verwertung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Verwertung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Verwertung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Verwertung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Verwertung wissen müssen. Die Definition des Wortes Verwertung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVerwertung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Verwertung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Verwertung die Verwertungen
Genitiv der Verwertung der Verwertungen
Dativ der Verwertung den Verwertungen
Akkusativ die Verwertung die Verwertungen

Worttrennung:

Ver·wer·tung, Plural: Ver·wer·tun·gen

Aussprache:

IPA: , Österreich:  ?
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Verwertung (Info)
Reime: -ɛʁtʊŋ

Bedeutungen:

nutzbringende Verwendung, zum Beispiel eines Patents, einer Erfindung, einer Erfahrung oder von Kenntnissen, aber auch von Dingen wie zum Beispiel Biomasse, Müll oder Altpapier

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs verwerten mit dem Suffix (Derivatem) -ung

Unterbegriffe:

rechtliche Verwertung: Patentverwertung, Gebrauchsmusterverwertung
stoffliche Verwertung: Abdampfverwertung, Abfallverwertung, Abgasverwertung, Abhitzeverwertung, Abwasserverwertung, Autoverwertung, Kadaververwertung, Kunststoffverwertung, Müllverwertung, Obstverwertung, Plastikverwertung, Resteverwertung, Schrottverwertung, Wiederverwertung, Zweitverwertung
übertragen: Chancenverwertung

Beispiele:

Die Urheber- und Leistungsschutzrechte schützen die Investitionen der Kreativen und der Kreativindustrie und sichern ihnen eine angemessene Beteiligung an der wirtschaftlichen Verwertung ihrer Fernseh- und Hörfunkprogramme durch Dritte.
Die Verwertung des Pfandrechts erfolgt durch Pfandverkauf nach Pfandreife (§ 1228 BGB).
Eine Verwertung der im Rahmen des Praktikums gemachten Beobachtungen ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung gestattet.
Die Verwertung von Abfällen ist ökonomisch und ökologisch wichtig.
Die Anforderungen an Sortierung, Verwertung und Entsorgung steigen ständig.
Die Verwertung von Abfällen steht vor der Verbrennung und unwiederbringlichen Vernichtung.

Charakteristische Wortkombinationen:

Verwertung von Abfall, Verwertung von Material, Verwertung von Informationen

Wortbildungen:

Verwertungsgesellschaft, Verwertungsrecht

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Verwertung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verwertung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerwertung
Duden online „Verwertung

Quellen:

  1. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy) „Verwertung“, Seite 661.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bewertung, Verwesung