Wiktionary:Teestube/Archiv/2010/03

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2010/03 gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2010/03, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wiktionary:Teestube/Archiv/2010/03 in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wiktionary:Teestube/Archiv/2010/03 wissen müssen. Die Definition des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2010/03 wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWiktionary:Teestube/Archiv/2010/03 und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
]
oder als „externer“ WikiLink

Probleme mit Darstellung

Hallo Leute! Ich habe gerade versucht auf Wikibooks zu kommen und habe keine Verbindung zum Server bekommen (Seitenladefehler). Da wollte ich mal kurz bei euch vorbeischauen und habe hier auch Probleme. Die Seite wird zwar angezeigt, aber nicht in der gewohnten Form. Die Seitenleiste z.B. sitzt z.B. unter der Hauptseite. Die Darstellung insgesamt scheint stark vereinfacht zu sein, als hätte ich einen kleinen "Schmalspurbrowser" und nicht den Feuerfuchs. Ich werde jetzt mal das neueste Update installieren und meld' mich dann nochmal. Akinom (Diskussion) 19:59, 24. Mär. 2010 (MEZ)

Auch der neue Feuerfuchs hat nichts geändert. Da das englische Wikibooks extrem lange brauch bzw. nicht mehr als 50% gelanden hat, nehme ich an, dass der Hund auf der Seite der Server begraben ist. Akinom (Diskussion) 20:16, 24. Mär. 2010 (MEZ)
Geht wieder! Akinom (Diskussion) 20:24, 24. Mär. 2010 (MEZ)
. —Pill (Kontakt) 20:27, 24. Mär. 2010 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Baisemain (Diskussion) 11:43, 8. Apr. 2010 (MESZ)

Alte Schreibweisen

Hallo!

Es wurde schon öfter über Probleme mit den beiden Vorlagen Vorlage:Alte Schreibweise und Vorlage:Alte Schreibweise 1901 geklagt, weil es Schreibweisen gibt, die unabhängig von diesen beiden Reformen geändert wurden. Ich habe nun eine Vorlage entwickelt, mit der man sowohl die 1996er-Reform als auch die 1901er-Reform darstellen kann und die zudem die Möglichkeit eröffnet, individuelle Zeitpunkte anzugeben (hier anzusehen). Wenn ein Zeitpunkt nicht festzustellen ist und demnach nicht angegeben wird, wird automatisch „heute“ angezeigt. Einzugeben ist dann jeweils Folgendes {{Vorlagenname|heutige Schreibweise|Reform 1996/Reform 1901/individueller Zeitpunkt (z. B. „seit 1956“ oder „in den 70er Jahren außer Gebrauch geraten und ist mittlerweile“)}}. Wenn man keinen Zeitpunkt nennen kann, sieht es so aus wie im zweiten Beispiel auf meiner Seite.
Damit könnte man nun, soweit ich sehe, alle alten Schreibweisen abdecken und die Zahl der Vorlagen nebenbei reduzieren. Baisemain hat zudem zugesagt, dass sie ihren Bot für die Umstellung zur Verfügung stellen würde.
Gibt es Anmerkungen, Kritik, Änderungswünsche?
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 15:55, 7. Mär. 2010 (MEZ).

Pro Ich finde die neue Vorlage gut und würde ihre Verwendung befürworten. Es stellt einen geringen Mehraufwand dar, falls man erst rausfinden muss, bei welcher Reform die entsprechende Schreibung denn nun geändert wurde, aber ich halte dies für vertretbar und wer sich außer Stande sieht, das rauszufinden, hat ja die Möglichkeit, keinerlei Angabe zu machen. Liebe Grüße, Pogomeister (Diskussion) 16:25, 7. Mär. 2010 (MEZ)
Auch ich befürworte die neue Vorlage. Denn wenn ich das richtig verstehe, kann man sie auch für andere Sprachen anwenden, wodurch auch Vorlage:Alte Schreibweise (Irisch) überflüssig werden würde. Gruß --Trevas (Diskussion) 19:44, 7. Mär. 2010 (MEZ)
An die anderen Sprachen hatte ich gar nicht gedacht, aber in der Tat kann die Vorlage nun sehr vielfältig eingesetzt werden. Ich hab die Irisch-Variante mittlerweile integriert. Nach diesem Prinzip kann man für alle möglichen Reformen jeweils passende Formulierungen unterbringen.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 23:05, 7. Mär. 2010 (MEZ).
Pro Eine sinnvolle Reduzierung von Vorlagen. --Gruß Crux (Diskussion) 23:19, 7. Mär. 2010 (MEZ)
Die neue Vorlage halte ich ebenfalls für sehr sinnvoll und befürworte die Einführung dieser. - lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 14:38, 10. Mär. 2010 (MEZ)
Nachtrag: Wie kommt man denn an die Information, welche Schreibweise bis wann genau gültig war? Ist es zwingend notwendig im Besitz älterer Wörterbücher zu sein oder sind diese Informationen irgendwo anders zugänglich? - lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 15:46, 10. Mär. 2010 (MEZ)
Die Markierungen im aktuellen Duden, dass ein Wort durch die Rechtschreibreform geändert wurde, beziehen sich, soweit ich weiß, auf die letzte Rechtschreibreform. So kann man zumindest rausfinden, ob ein Wort durch die letzte Reform geändert wurde. Wie man das aber für die anderen Reformen rausfinden kann, weiß ich auch nicht. Liebe Grüße, Pogomeister (Diskussion) 15:55, 10. Mär. 2010 (MEZ)
Hallo Pogomeister,
danke für den Hinweis. Das war mir allerdings schon bewusst. Ich hatte mich aber nicht präzise genug ausgedrückt, von daher konntest du das nicht wissen. ;o)
Ich meinte eigentlich Informationen über Wörter, deren Rechtschreibung mit den Beschlüssen der I. Orthographischen Konferenz von 1876 sowie der II. Orthographischen Konferenz von 1901 beziehungsweise zwischen 1901 und den Beginn der letzten Rechtschreibreform 1996 geändert wurden. - lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 17:39, 10. Mär. 2010 (MEZ)
Ich habe nun hier die Anfrage wegen der Umstellung der etwa 300 betroffenen Einträge gestellt.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 00:23, 12. Mär. 2010 (MEZ).
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Voralge wurde umgestaltet und durch einen Boteinsatz ersetzt. --Trevas (Diskussion) 19:43, 17. Apr. 2010 (MESZ)

Bildbeschreibung in fremdsprachigen Einträgen

Hallo zusammen! Soll die Bildbeschreibung in fremdsprachigen Einträgen in Deutsch oder in der Fremdsprache erfolgen? Darüber finde ich nichts in Hilfe:Bilder. Bei den Toponymen (nur kurz durchgeklickt) finde ich beide Varianten ungefähr gleichmäßig vertreten. Hystrix (Diskussion) 18:22, 2. Mär. 2010 (MEZ) Oder die französische Variante – zweisprachig. Gefällt mir am Besten. Hystrix (Diskussion) 18:38, 2. Mär. 2010 (MEZ)

Meiner Erfahrung nach sollte die Bildbeschreibung in der Sprache des Eintrags sein. Ich halte das auch für besser, da es gleich einen guten Bezug des Lemmas zum Bild herstellt und damit hilft beides in Beziehung zueinander zusetzen. --Baisemain (Diskussion) 18:40, 2. Mär. 2010 (MEZ)
Eine rein deutsche Beschreibung fände ich auch etwas unnatürlich, ich befürworte aber eine Übersetzung der fremdsprachigen Beschreibung. Sonst wäre man ja ziemlich oft ziemlich aufgeschmissen. Um die bislang fehlenden Informationen zur Bildbeschreibung auf der Hilfeseite ergänzen zu können, wäre es auch schön, wenn sich ein paar Meinungen dazu fänden, ob wie bei rękawiczka einzelne Wörter verlinkt werden sollen und ob das Lemma in kursiver Schrift geschrieben werden soll.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 21:21, 2. Mär. 2010 (MEZ).
Mir gefällt auch die Originalsprache unter den Bildern. Verlinken würde ich dort nichts, was da steht, steht mit Sicherheit auch schon im Textteil und kann bei Bedarf dort verlinkt werden. Die Kursivvariante würde ich bevorzugen. --Stepro (Diskussion) 01:01, 3. Mär. 2010 (MEZ)
Ich befürworte ebenfalls wie Elleff Groom eine Beschreibung in der jeweiligen Fremdsprache samt deutscher Übersetzung. Und wie Stepro bin ich dafür, das Lemma kursiv zu setzen und nicht zu verlinken. Liebe Grüße, Pogomeister (Diskussion) 10:36, 3. Mär. 2010 (MEZ)

Da das von Elleff Groom stammende Beispiel (rękawiczka) von mir stammt, ist damit eigentlich deutlich, welches Vorgehen ich in solchen Fällen bevorzuge: eine fremdsprachige Beschreibung, gefolgt von der deutschen Übersetzung, wobei die einzelnen Wörter auf die Grundform verlinkt werden und das Lemma kursiv gesetzt wird. Gruß --Trevas (Diskussion) 01:29, 3. Mär. 2010 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asgar (Diskussion) 23:55, 14. Okt. 2010 (MESZ)

Verbesserungsvorschlag für Hörbeispiele

Die Hörbeispiele im japanischen Wiktionary können per Playbutton direkt von der Eintragsseite abgespielt werden. Ich finde es deutlich besser als hier, wo man erst noch auf eine zweite Seite wechseln muss. Dieses Skript sollten wir unbedingt übernehmen. vergleichendes Beispiel:

Kampy (Diskussion) 09:55, 11. Mär. 2010 (MEZ)

Hallo Kampy! Auch ich würde eine solche Änderung begrüßen. Zumal eine größere Menge an Hörbeispielen angekündigt worden ist (siehe weiter oben). Jedoch wurde dieser Vorschlag bereits vor zwei Jahren abgewiesen (siehe diese Diskussion). Hauptgegenargument war damals, wenn ich das richtig verstehe, dass es nicht so schön aussehe. Aber vielleicht haben sich die Geschmäcker in der Zwischenzeit geändert? Gruß --Trevas (Diskussion) 15:16, 11. Mär. 2010 (MEZ)
Hallo, in is.wikt sieht das so aus, man kann diesen Knopf naemlich modifizieren, lG., --spacebirdy (:> )=| 17:35, 11. Mär. 2010 (MEZ)
Hallo euch allen,
eigentlich bin ich mit der aktuellen Darstellung ganz zu frieden. Sollte sich das Projekt aber für eine Umgestaltung entschließen, so befürworte ich die Kleinknopf-Variante. In meinen Augen ist dieser lange Playbutton zu dominant. - lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 17:54, 11. Mär. 2010 (MEZ)
Verstehe, dass der Knopf zu groß wirkt, aber nicht dass es deshalb verworfen wurde. Immerhin kann man ihn doch verändern. Ich wäre aber auch für den kleinen Knopf. Kampy (Diskussion) 23:21, 11. Mär. 2010 (MEZ)
  • Hah, super. Im englischen Wiktionary, wo das System der Hörbeispiele noch umständlicher war als hier, haben sie jetzt das japanische System übernommen :) mit einem modifizierten kleinen Button. Wobei ich anmerken muss, dass der kleine Button die Zeit nicht richtig anzeigen kann. Eigentlich ja nicht so wichtig, aber es sieht ein wenig eingequetscht aus. Kampy (Diskussion) 11:10, 12. Mär. 2010 (MEZ)
Okay, wie kann man das denn ändern? Kampy (Diskussion) 16:24, 17. Mär. 2010 (MEZ)
Ich denke mal, das könnte so ablaufen: Jemand, der sich damit auskennt und Interesse dran hat, importiert das in unser Wiktionary, baut es testweise in ein paar Seiten ein und stellt dies dann hier vor. Ich würde das gerne machen, glaube aber nicht, dass ich mich genügend damit auskenne. Beste Grüße, Pogomeister (Diskussion) 12:17, 18. Mär. 2010 (MEZ)
Ich könnte jemanden aus den anderen Wiktionarys fragen. Es sei denn hier kennte sich jemand aus. Ich weiß nicht, wie es geht. Kampy (Diskussion) 11:24, 19. Mär. 2010 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Es hat sich keine Mehrheit für diesen Vorschlag gefunden. --Trevas (Diskussion) 18:39, 27. Jan 2011 (MEZ)

Reihenfolge Flexionen und Bilder

Bislang sind die Vorlagen 'Sprache Substantiv Übersicht' dergestalt, dass zunächst die Bilder, anschließend die Flexionen angeordnet sind. Bei Einträgen mit mehreren Bedeutungen und infolge Bildern erscheinen die Flexionen somit weit außerhalb des üblicher Weise sichtbaren Bereichs. Meines Erachtens sollte die Reihenfolge umgekehrt werden, mithin erst die Flexionen, dann die Abbildungen darstellen. Was denkt ihr? Gruß, --StMH (Diskussion) 20:27, 7. Mär. 2010 (MEZ)

Ich bin spät dran, aber ich möchte zustimmen. Schon bei zwei Bildern wandert die Tabelle schnell weit nach unten. Benutzerfreundlich ist es aber, wenn Inhalt, der immer da ist, auch immer an der selben Stelle ist. --Asgar (Diskussion) 22:10, 4. Jul 2010 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Seit 6 Monaten nichts neues, außerdem redundant zu Abschnitt oben. --Asgar (Diskussion) 16:18, 8. Feb 2011 (MEZ)

Vorlage:Kategorie?

Ich habe gerade, wie oben angedacht, beim neuen Eintrag Probst die Kategorie:Nachname und Kategorie:Nachname (Deutsch) direkt unter die Zeile mit der Wortart gesetzt statt ans Ende des Abschnitts „Probst (Deutsch)“ (ein Eintragen ganz am Seitenende, wie in Hilfe:Verwenden der Formatvorlage/Wortarten empfohlen, würde bei vielsprachigen Einträgen einen zusätzliche Edit kosten). Wie ist generell die Meinung dazu? (das ist übrigens ein Zusatzpunkt zur obigen #Diskussion zur Wortart).

Und dabei bringe ich wieder meinen alten Vorschlag aufs Tapet, analog zur Vorlage:Wortart eine Vorlage:Kategorie zu erstellen, die beide Kategorien gleichzeitig beinhaltet.

Oha, ich sehe gerade, Vorlage:Kategorie gibt’s schon, als grafisch ausgeschmückten Rahmen für einen Kategorietext. Die ist allerdings nur 20mal eingebunden, kann also problemlos umbenannt werden. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:42, 13. Mär. 2010 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fast ein Jahr ohne Kommentar -- Asgar (Diskussion) 16:18, 8. Feb 2011 (MEZ)

Bessere Vernetzung von Flexionsformen

Flektierte Formen sind im Moment recht schwer zu erreichen; mein Vorschlag hierzu wäre, dass sie in den zugehörigen Tabellen verlinkt werden.

Falls es optisch nicht anspricht gegebenenfalls auch verdeckt dargestellt, also in Textfarbe. Das englische Wiktionary geht zum Teil so vor, wenn zur Form kein Eintrag existiert. Wenn die Verlinkung bereits in der Vorlage voreingestellt wäre, gäbe es jedoch ein Problem: Pro Parameter ließe sich nur eine Form angeben, man müsste also zB. für zwei Genitiv-Formen zwei Parameter angeben, ähnlich wie bei den Hilfsverben in der Verb-Tabelle. Ein weiteres Problem, dem man sich stellen müsste, wäre der Artikel, der ja nicht mitverlinkt wird. Optimal würden da solche Flexionstabellen sein, bei denen nicht jede Form manuell angegeben werden müsste (siehe oben)

Bis diesbezüglich entschieden wird, schlage ich also nur die einfache Verlinkung im Eintrag mit ] vor. Wäre meiner Meinung nach so oder so eine sehr praktische Erweiterung. --.aCid (Diskussion) 19:34, 18. Mär. 2010 (MEZ)

Das Thema wurde hier bereits einmal diskutiert und dort wurde die Verlinkung eher abgelehnt. Das Argument, dass man in den Einträgen zu den flektierten Formen ja im Großen und Ganzen eh nur das erfährt, was man schon der Flexbox entnehmen kann, zieht meiner Meinung nach immer noch. Wenn man ausgerechnet nach einer bestimmten Form sucht, weil einen deren Aussprache oder Silbentrennung interessiert, kann man diese gleich ins Suchfeld eingeben oder nachdem man sie dann in der Tabelle entdeckt hat. Ich sehe also keinen echten Mehrwert in derartigen Links. Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 19:47, 18. Mär. 2010 (MEZ).
Ich sah darin vor allem für die Editoren Vorteile. Man kann die zu erstellenden oder zu wartendenden Formen schneller zusammensuchen; Redirects und sehr kurze Einträge können schneller aufgespürt werden. Gut, durch die Suchfunktion ist es ebenso möglich, aber umständlicher. Auch würde verhindert, dass die Formen die Liste der unverlinkten Seiten füllen. Was den Informationsgehalt betrifft sind Links zu alte(rnative)n Schreibweisen oder Nebenformen auch nicht sinnvoller --.aCid (Diskussion) 20:24, 18. Mär. 2010 (MEZ)
Ich sehe auch für Leser Vorteile bei einer Verlinkung flektierter Formen. Dabei geht es nicht nur um Aussprache oder Silbentrennung, sondern auch um Ähnlichkeiten oder auch um Beispiele, die ich bei den flektierten Formen begrüßen würde. Wo sollte ein (vielleicht Deutsch lernender) Leser sonst ein konkretes Anwendungsbeispiel für stünde oder Kindern finden? Außerdem birgt eine Verlinkung keinerlei Nachteile, sondern ist ein zusätzliches Angebot für den Nutzer. Er kann zum Beispiel mit einem Klick der rechten Maustaste ein weiteres Fenster öffnen, was bei der Suchfeldeingabe nicht möglich ist. Auch ist es durchaus denkbar, dass sich das Suchfeld gerade nicht im Blickfeld befindet, und man scrollen müsste. Ich persönlich finde, dass das Suchfeld kein Ersatz für die Verlinkung ist. Neben dem englischen Wiktionary verlinkt zum Beispiel auch das französische die Verbformen in den Konjugationstabellen.
@aCid Ich würde von einer manuellen Verlinkung in Tabellen absehen. Denn sollte in Zukunft eine solche Verlinkung befürwortet werden, und in die Flexionstabellen integriert werden, dann müsste man alle jetzt eingegebenen eckigen Klammern wieder löschen. --Betterknower (noissuksid) 23:16, 20. Mär. 2010 (MEZ)

Zum wiederholten Male lese die Frage "Verlinken oder nicht?". Dabei habe ich das immer noch nicht verstanden. Wer keine Links mag, der braucht doch einfach keine anzuklicken! Wo ist das Problem? Diejenigen, die mit Hilfe von Links zu (mehr) Informationen kommen wollen, können diese dann anklicken. Und außerdem kann man einfach alles verlinken, ohne es zu marken. So merkt der Nutzer, der keine Links mag, gar nicht, das da überhaupt Links sind. Also wo ist das Problem?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: fast ein Jahr ohne Kommentar -- Asgar (Diskussion) 16:18, 8. Feb 2011 (MEZ)

Layout des Übersetzungsabschnitts

Ahoi allerseits,

bereits seit längerem stört es mich, wenn in manchen Fällen die Überschrift des Übersetzungsabschnitts vom Rest des Abschnitts getrennt ist wie hier. Ich habe von Merlin G. abgeschaut, dass man dies durch Einfügen von <br clear=all /> beheben kann. Das ist aber an vielen Stellen noch nicht gemacht und bevor ich mich daran setze, diese Ungereimtheit mittels dieses Codes zu entfernen, wollte ich fragen, ob man dies nicht durch eine Änderung an irgendeiner Vorlage oder ähnliches ändern kann. Ich würde gerne auch selbst versuchen, dahingehen etwas zu unternehmen, habe es sogar versucht, aber leider kenne ich mich mit Vorlagenprogrammierung und ähnlichem gar nicht aus.
Hat da also jemand eine Idee, ob man da etwas dran machen kann?

Beste Grüße, Pogomeister (Diskussion) 15:48, 10. Mär. 2010 (MEZ)

Ich habe da eine Idee: Vielleicht kann man die beiden Übersetzungsspalten durch links flottierende <div>s ersetzen, die dann bei zu langer Flexionstabelle untereinander rutschen und zu einer Spalte (allerdings auch nur 50% der Haupt-<div> breit) verschmelzen. Ich schreibe „vielleicht“, weil ich mit dem aktuellen Browserverhalten nicht auf dem Laufenden bin. Früher (vor 5 Jahren) habe ich bei flottierenden <div>s immer Treppeneffekte bekommen, aber das lag vielleicht daran, dass ich zwischen </div> und <div> Whitespace gesetzt habe. -- Olaf Studt (Diskussion) 09:34, 13. Mär. 2010 (MEZ)
Dabei habe ich allerdings den Klappmatismus vergessen, bei meinem Vorschlag muss jede Spalte einen eigenen bekommen, damit sich die 50% auf die Haupt-<div> und nicht auf die (durch die Flexionstabelle evt. zusammengestauchte) Klapp-<div> beziehen. -- Olaf Studt (Diskussion) 11:45, 13. Mär. 2010 (MEZ)


Ich finde es auch sehr irritierend wenn man scrollen muss um die Übersetzungsüberschrift und die Übersetzungstabelle gleichzeitig zu sehen. Könnte man nicht nur die {{Absatz}}-Vorlage (= <br clear=all />) und die Übersetzungsüberschrift (==== Übersetzungen ====) „zusammenbauen“ zu einer neue Vorlage? Man braucht freilich nicht immer diese Absatz-Funktionalität aber sie macht wohl keine Schade. Ich bin auch nicht mit der Vorlagenprogrammierung bekannt so ich weiß nicht ob es gibt technische Schwierigkeiten. --Ыруатук (Diskussion) 15:55, 7. Jan 2011 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asgar (Diskussion) 15:08, 4. Mär. 2011 (MEZ)