Zertifikat

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zertifikat gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zertifikat, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zertifikat in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zertifikat wissen müssen. Die Definition des Wortes Zertifikat wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZertifikat und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zertifikat (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Zertifikat die Zertifikate
Genitiv des Zertifikats
des Zertifikates
der Zertifikate
Dativ dem Zertifikat
dem Zertifikate
den Zertifikaten
Akkusativ das Zertifikat die Zertifikate
ein Zertifikat

Worttrennung:

Zer·ti·fi·kat Plural: Zer·ti·fi·ka·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zertifikat (Info), Lautsprecherbild Zertifikat (Österreich) (Info)
Reime: -aːt

Bedeutungen:

Befähigungsnachweis
amtliche oder fachmännische Bescheinigung
ein Geldanlage-Instrument

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von mittellateinisch certificātus → la „versichert“ entlehnt, eventuell unter Einfluss von französisch certificat → fr; certificātus ist substantiviertes 2. Partizip von certificāre → la „gewiss machen, beglaubigen; zertifizieren“, zu certus → la „sicher, bestimmt“ und facere → la „machen“

Synonyme:

Abschluss, Abschlusszeugnis, Diplom, Zeugnis
Attest, Beglaubigung, Beleg, Bescheinigung, Bestätigung, Beurkundung, Nachweis, Schein, Testat, Urkunde

Sinnverwandte Wörter:

Bestätigung, Testat, Urkunde, Zeugnis

Oberbegriffe:

Derivat, Wertpapier

Unterbegriffe:

CA-Zertifikat, Chronometerzertifikat, Echtheitszertifikat, Impfzertifikat, Root-Zertifikat, Schiffszertifikat, SSL-Zertifikat, Ursprungszertifikat
Airbagzertifikat, Bonuszertifikat, Discountzertifikat, Expresszertifikat, Garantiezertifikat, Indexzertifikat, Investmentzertifikat, Shortzertifikat

Beispiele:

Das Goethe-Institut stellt das „Zertifikat Deutsch“ aus
Das Unternehmen hat von der ISO ein Zertifikat für sein Qualitätsmanagement bekommen.
„Auf einem Zertifikat standen sein Name und sein Beruf – Fetischeur –, darunter prangte der Regierungsstempel.“
„Bei Zertifikaten handelt es sich rechtlich um Schuldverschreibungen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

ein Zertifikat ausstellen, ausfertigen, erhalten, vorweisen
ein Zertifikat beleihen, kaufen, verkaufen

Wortbildungen:

Zertifikathandel, Zertifikatswarnung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Zertifikat
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zertifikat
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZertifikat
Duden online „Zertifikat
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zertifikat

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Zertifikat“, Seite 1009.
  2. Duden online „Zertifikat
  3. Wikipedia-Artikel „Zertifikat“ (Stabilversion)
  4. Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 113.
  5. Wikipedia-Artikel „Zertifikat (Finanzprodukt)“ (Stabilversion)