abblocken

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes abblocken gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes abblocken, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man abblocken in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort abblocken wissen müssen. Die Definition des Wortes abblocken wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonabblocken und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

abblocken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich blocke ab
du blockst ab
er, sie, es blockt ab
Präteritum ich blockte ab
Konjunktiv II ich blockte ab
Imperativ Singular block ab!
blocke ab!
Plural blockt ab!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
abgeblockt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abblocken

Worttrennung:

ab·blo·cken, Präteritum: block·te ab, Partizip II: ab·ge·blockt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abblocken (Info)

Bedeutungen:

Sport, speziell Boxen, Ballspiel: einen gegnerischen Angriff (Schlag, Schuss) mit einem Block unwirksam machen/abwehren
Sport, speziell Ballspiel: einen gegnerischen Spieler so behindern, dass er seine geplante Spielaktion nicht ausführen kann
sogleich bewirken, dass etwas keine Wirkung hat, indem man nicht darauf eingeht

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs blocken mit dem Präfix ab-

Sinnverwandte Wörter:

abwehren, abwenden, verhindern

Beispiele:

Der Boxer blockte alle Schläge seines Kontrahenten souverän ab.
„Zwei Minuten später flankte Lahme nach einem herrlichen Pass von Ballack flach in den Rücken der Abwehr, aber Kuranyi und Schweinsteiger behinderten sich gegenseitig und der Nachschuss von Ballack wurde von der lettischen Abwehr abgeblockt.
„Chancen wie in der 64. Minute, als André Mijatovic den einschussbereiten Kapllani abblockte, blieben Mangelware.“
„Das Defizit im Bundeshaushalt wird im laufenden Finanzjahr auf mindestens 350 Milliarden Dollar steigen. Folgerichtig hat Bush für den Augenblick alle Versuche abgeblockt, das Budget weiter zu belasten.“

Charakteristische Wortkombinationen:

einen Schlag abblocken, einen Schuss abblocken
einen Spieler abblocken
Bestrebungen abblocken, ein Angebot abblocken, eine Anfrage abblocken, Fragen abblocken, Versuche abblocken, Vorwürfe abblocken

Wortbildungen:

Abblocken, abblockend, Abblockung, abgeblockt

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 79
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abblocken
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabblocken
The Free Dictionary „abblocken
ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Mit den neuen amtlichen Regeln. 39. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 2001, ISBN 3-209-03116-9 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy), Seite 21

Quellen:

  1. knipper: Enttäuschende Nullnummer. Deutschland-Lettland 0:0. In: Zeit Online. 20. Juni 2004, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. Februar 2013).
  2. ZEIT ONLINE, dpa: Hertha und Bayern siegen. Bundesliga, 24. Spieltag. In: Zeit Online. 15. März 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. Februar 2013).
  3. Werner A. Perger: Rückkehr des Verfemten. Wahlen in Wien. In: Zeit Online. Nummer 46/1991, 8. November 1991, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. Februar 2013).