abduzieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes abduzieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes abduzieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man abduzieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort abduzieren wissen müssen. Die Definition des Wortes abduzieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonabduzieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

abduzieren (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich abduziere
du abduzierst
er, sie, es abduziert
Präteritum ich abduzierte
Konjunktiv II ich abduzierte
Imperativ Singular abduzier!
abduziere!
Plural abduziert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
abduziert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abduzieren

Worttrennung:

ab·du·zie·ren, Präteritum: ab·du·zier·te, Partizip II: ab·du·ziert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abduzieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

transitiv, Medizin: von der Medianebene des Körpers abziehen, nach außen führen
transitiv, Logik, Philosophie: durch eine Abduktion schließen
transitiv, Technik, speziell Metallurgie: Bronze anlassen, durch Erhitzung und Abkühlung weicher und damit dehnbarer machen

Herkunft:

von lateinisch abducere → lawegführen, wegziehen[1]

Sinnverwandte Wörter:

abspreizen, spreizen, wegführen

Gegenwörter:

adduzieren

Beispiele:

Während männliche Patienten die Beine gestreckt und leicht gespreizt halten, sollen Frauen die Beine anziehen und die Knie bei neben einander positionierten Füssen abduzieren.[2]
Daraus können wir vielleicht abduzieren, wodurch sich sinnvolle Perspektiven ergeben.
Nachdem die Bronze abduziert worden ist, kannst du sie mit dem Hammer bearbeiten und ausdehnen.

Übersetzungen

Ruth Küfner (Herausgeber): Grosses Fremdwörterbuch. bearbeitet vom Lektorat Deutsche Sprache d. VEB Bibliogr. Institut Leipzig. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachwiss. Mitarb. der Redaktion: Ruth Küfner. 6., durchgesehene Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1985, DNB 870799487
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 30, Eintrag „abduzieren“
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „abduzieren“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „abduzieren“ auf wissen.de
Duden online „abduzieren
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 38.
Lueger: Lexikon der gesamten Technik „abduzieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 30, Eintrag „abduzieren“.
  2. Leander Schürch, Thomas Gasser: Der transurethrale Katheterismus. Schweiz Med Forum, 2008, abgerufen am 14. Februar 2012.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abdizieren, deduzieren, induzieren, obduzieren, reduzieren