Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
absolvere gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
absolvere, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
absolvere in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
absolvere wissen müssen. Die Definition des Wortes
absolvere wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
absolvere und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- ab·sol·ve·re
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- transitiv: durchlaufen und meist erfolgreich beenden; absolvieren, abschließen, bewältigen
- transitiv, Religion, speziell Katholizismus: die Absolution erteilen; absolvieren
Sinnverwandte Wörter:
- afslutte, fuldføre
Beispiele:
Übersetzungen
durchlaufen und meist erfolgreich beenden
transitiv, Religion, speziell Katholizismus: die Absolution erteilen; absolvieren
- Den Danske Ordbog: „absolvere“
- Ordbog over det danske Sprog: „absolvere”
Alternative Schreibweisen:
- apsolvere
Worttrennung:
- ab·sol·ve·re
Bedeutungen:
- transitiv: ablösen, loslösen
- transitiv, übertragen: jemanden (von einer Verpflichtung) befreien
- transitiv, übertragen: jemanden (von etwas Unangenehmen, Sorgen) befreien
- transitiv, Handel: jemanden abbezahlen, bezahlen, abfertigen
- transitiv, übertragen: jemanden abfertigen
- transitiv, übertragen: etwas erledigen, etwas regeln
- transitiv, übertragen: zusammenfassen, beschreiben, abfertigen
- transitiv, übertragen: etwas zu Ende führen, etwas beenden, etwas vollenden
Herkunft:
- Ableitung zu dem Verb solvere → la mit dem Präfix ab- → la[1]
Sinnverwandte Wörter:
- exsolvere, solvere
- perficere
- explicare, exponere
Beispiele:
- „quaeso, apsolvito hinc me extemplo, quando sati’ deluseris.“ (Plaut. Amph. 1097)[2]
- „ducuntur, datur aes. iam apsolutos censeas, / quom incedunt infectores corcotarii,“ (Plaut. Aul. 520–521)[2]
- „sequere hac, te apsolvam qua aduenisti gratia.“ (Plaut. Cur. 454)[2]
- „apsolve hunc quaeso, vomitu ne hic nos enicet.“ (Plaut. Most. 650)[3]
- „diu ego hunc cruciabo, non uno apsolvam die.“ (Plaut. Cruc. 731)[2]
- „nusquam equidem quicquam deliqui: hoc primum te apsolvo, pater.“ (Plaut. Men. 780)[3]
- „omnino, ut te apsolvam, nullam pictam conspicio hic avem.“ (Plaut. Most. 839)[3]
- „nunc et amico prosperabo et genio meo multa bona faciam, / diu quo bene erit, die uno apsolvam: tuxtax tergo erit meo. non curo.“ (Plaut. Per. 263–264)[3]
- „sed Alcumenai huius honoris gratia / pater curavit uno ut fetu fieret, / uno ut labore apsolvat aerumnas duas / et ne in suspicione ponatur stupri / et clandestina ut celetur consuetio.“ (Plaut. Amph. 486–490)[2]
- „quae superiore tempore fieri oportuerit et non sunt absoluta, antequam gemmas agant ac florescere incipiant,“ (Var. rust. 1,30)[4]
- „arationes absolvi, quae eo fructuosiores fiunt, quo caldiore terra aratur:“ (Var. rust. 1,32,2)[5]
- „Cum haec loqueremur, venit a Menate libertus, qui dicat liba absoluta esse et rem divinam paratam;“ (Var. rust. 2,8,1)[6]
- „quare cum hic liber id quod pollicitus est demonstraturum absolverit, faciam finem;“ (Var. LL 9,115)[7]
- „Sed quoniam nos nostrum pensum absolvimus ac limitata est pecuaria quaestio, nunc rursus vos reddite nobis, Epirotae,“ (Var. rust. 2,2,1)[8]
- „Quoniam promissa absolvimus, inquit, eamus.“ (Var. rust. 2,11,2)[9]
- „Divisio est, quae rem semovens ab re utramque absolvit ratione subiecta,“ (Rhet. Her. 4,52)[10]
- „uno verbo apsolvam, lenost: quid illum porro praedicem?“ (Plaut. Rud. 653)[3]
- „Si qua tardius haec, quam studes, absolventur, cum rerum magnitudini tum nostris quoque occupationibus adsignare debebis.“ (Rhet. Her. 1,27)[11]
- „absolutis operibus pro vallo legiones instructas conlocat, equites frenatis equis in stationibus disponit.“ (Hirt. Gall. 8,15,3)[12]
Wortbildungen:
- absolubilis, absolutio, absolutor, absolutus
Entlehnungen:
- deutsch: absolvieren
Übersetzungen
transitiv: ablösen, loslösen
transitiv, übertragen: jemanden (von einer Verpflichtung) befreien
transitiv, übertragen: jemanden (von etwas Unangenehmen, Sorgen) befreien
transitiv, Handel: jemanden abbezahlen, bezahlen, abfertigen
transitiv, übertragen: jemanden abfertigen
transitiv, übertragen: etwas erledigen, etwas regeln
transitiv, übertragen: zusammenfassen, beschreiben, abfertigen
transitiv, übertragen: etwas zu Ende führen, etwas beenden, etwas vollenden
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „absolvo“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 33–34.
- PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „absolvo“
- P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „absolvo“ Seite 12–13.
Quellen:
- ↑ P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „absolvo“ Seite 12.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat) .
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus II: Miles Gloriosus, Mostellaria, Persa, Poenulus, Pseudolus, Rudens, Stichus, Trinummus, Truculentus, Vidularia, Fragmenta, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat) .
- ↑ Marcus Terentius Varro; Georgius Goetz, Fritz Schöll (Herausgeber): Rerum rusticarum libri tres. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1912 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive) , Seite 44.
- ↑ Marcus Terentius Varro; Georgius Goetz, Fritz Schöll (Herausgeber): Rerum rusticarum libri tres. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1912 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive) , Seite 46.
- ↑ Marcus Terentius Varro; Georgius Goetz, Fritz Schöll (Herausgeber): Rerum rusticarum libri tres. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1912 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive) , Seite 101.
- ↑ Marcus Terentius Varro; Georg Goetz, Fritz Schöll (Herausgeber): De lingua Latina. Quae supersunt. Accedunt grammaticorum Varronis librorum fragmenta. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1910 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive) , Seite 173.
- ↑ Marcus Terentius Varro; Georgius Goetz, Fritz Schöll (Herausgeber): Rerum rusticarum libri tres. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1912 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive) , Seite 76.
- ↑ Marcus Terentius Varro; Georgius Goetz, Fritz Schöll (Herausgeber): Rerum rusticarum libri tres. 1. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1912 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive) , Seite 109.
- ↑ Friedrich Marx, Winfried Trillitzsch (Herausgeber): Incerti auctoris de ratione dicendi ad C. Herennium Lib. IV. In: Scripta quae manserunt omnia. stereotype, korr. und erw. 2. Auflage. Fasc. 2, B. G. Teubner, Leipzig 1964 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1923) , Seite 167.
- ↑ Friedrich Marx, Winfried Trillitzsch (Herausgeber): Incerti auctoris de ratione dicendi ad C. Herennium Lib. IV. In: Scripta quae manserunt omnia. stereotype, korr. und erw. 2. Auflage. Fasc. 2, B. G. Teubner, Leipzig 1964 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1923) , Seite 24.
- ↑ Gaius Iulius Caesar: Bellum Gallicum. In: Wolfgang Hering (Herausgeber): Commentarii. stereotype 1. Auflage. Vol. I, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2008, ISBN 978-3-598-71127-5 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1987) , Seite 155.