absurdus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes absurdus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes absurdus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man absurdus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort absurdus wissen müssen. Die Definition des Wortes absurdus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonabsurdus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

absurdus (Latein)

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv absurdus absurda absurdum absurdē
Komparativ absurdior absurdior absurdius absurdius
Superlativ absurdissimus absurdissima absurdissimum absurdissimē
Alle weiteren Formen: Flexion:absurdus

Worttrennung:

ab·sur·dus

Bedeutungen:

klassischlateinisch, eigentlich: nicht schön klingend; widrig klingend, misstönend, grell, unrein
klassischlateinisch, übertragen: gegen den Sinn und Verstand verstoßend; unpassend, ungereimt, abgeschmackt, sinnlos, unvernünftig
klassischlateinisch, übertragen: über einen Geist verfügend, der gegen den Sinn und Verstand verstößt; unbegabt, unfähig, ungeschickt

Herkunft:

Ableitung zu dem Adjektiv surdus → la mit dem Präfix ab- → la mit der ursprünglichen Bedeutung ‚unerhört‘[1]

Sinnverwandte Wörter:

absonus

Beispiele:

„sunt enim certa vitia, quae nemo est quin effugere cupiat: mollis vox aut muliebris aut quasi extra modum absona atque absurda.“ (Cic. de orat. 3, 42)[2]
„Vos quoque signa videtis, aquai dulcis alumnae, / cum clamore paratis inanis fundere voces / absurdoque sono fontis et stagna cietis.“ (Cic. div. 1, 15)[3]
„hinc discidium illud extitit quasi linguae atque cordis, absurdum sane et inutile et reprehendendum, ut alii nos sapere, alii dicere docerent.“ (Cic. de orat. 3, 61)[4]
„sin plane abhorrebit et erit absurdus, ut se contineat aut ad aliud studium transferat, admonebo.“ (Cic. de orat. 2, 85)[5]

Wortbildungen:

absurditas

Entlehnungen:

deutsch: absurd

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „absurdus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 43.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „absurdus

Quellen:

  1. Michiel de Vaan: Etymological Dictionary of Latin and the other Italic Languages. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2008, ISBN 978-90-04-16797-1 (Band 7 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series), „surdus“ Seite 602.
  2. Marcus Tullius Cicero: De oratore. In: Kazimierz Kumaniecki (Herausgeber): Scripta quae manserunt omnia. stereotype 1. Auflage. Fasc. 3, B. G. Teubner, Stuttgart/Leipzig 1995, ISBN 3-8154-1171-8 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1969), Seite 278.
  3. Marcus Tullius Cicero: De divinatione, De fato / Timaeus. In: Wilhelm Ax (Herausgeber): Scripta quae manserunt omnia. stereotype 1. Auflage. Fasc. 46, B. G. Teubner, Stuttgart 1965 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1938), Setie 7.
  4. Marcus Tullius Cicero: De oratore. In: Kazimierz Kumaniecki (Herausgeber): Scripta quae manserunt omnia. stereotype 1. Auflage. Fasc. 3, B. G. Teubner, Stuttgart/Leipzig 1995, ISBN 3-8154-1171-8 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1969), Seite 285.
  5. Marcus Tullius Cicero: De oratore. In: Kazimierz Kumaniecki (Herausgeber): Scripta quae manserunt omnia. stereotype 1. Auflage. Fasc. 3, B. G. Teubner, Stuttgart/Leipzig 1995, ISBN 3-8154-1171-8 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1969), Seite 138–139.

absurdus (Litauisch)

Worttrennung:

ab·sur·dus

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Akkusativ Plural des Substantivs absurdas
absurdus ist eine flektierte Form von absurdas.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag absurdas.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.