atomisieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes atomisieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes atomisieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man atomisieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort atomisieren wissen müssen. Die Definition des Wortes atomisieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonatomisieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

atomisieren (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich atomisiere
du atomisierst
er, sie, es atomisiert
Präteritum ich atomisierte
Konjunktiv II ich atomisierte
Imperativ Singular atomisiere!
atomisier!
Plural atomisiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
atomisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:atomisieren
eine Atombombe atomisiert sich selbst

Worttrennung:

ato·mi·sie·ren, Präteritum: ato·mi·sier·te, Partizip II: ato·mi·siert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild atomisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

transitiv, umgangssprachlich: ein Objekt in kleine Teile zerteilen
transitiv: ein Objekt in seine einzelnen Atome zerlegen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Atom mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isier und der Flexionsendung -en

Beispiele:

Durch Neuwahlen würden sie atomisiert.
Bei der Explosion einer Atombombe wird sie selber atomisiert.

Wortbildungen:

Konversionen: Atomisieren, atomisierend, atomisiert
Substantiva: Atomiseur, Atomisierung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „atomisieren
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalatomisieren
The Free Dictionary „atomisieren
Duden online „atomisieren
wissen.de „atomisieren

Quellen:

  1. Brigitte Pechar: Interview mit Christoph Leitl: "Neuwahlen würden FPÖ atomisieren". In: Wiener Zeitung Online. 11. März 2005 (URL, abgerufen am 13. Juli 2016).