behandeln

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes behandeln gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes behandeln, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man behandeln in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort behandeln wissen müssen. Die Definition des Wortes behandeln wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbehandeln und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

behandeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich behandele
behandle
du behandelst
er, sie, es behandelt
Präteritum ich behandelte
Konjunktiv II ich behandelte
Imperativ Singular behandele!
behandle!
Plural behandelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
behandelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:behandeln

Worttrennung:

be·han·deln, Präteritum: be·han·del·te, Partizip II: be·han·delt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild behandeln (Info), Lautsprecherbild behandeln (Info)
Reime: -andl̩n

Bedeutungen:

mit etwas oder jemandem umgehen oder verfahren
Medizin: zu heilen suchen
bearbeiten
darlegen

Herkunft:

12. Jahrhundert, mittelhochdeutsch behandeln „die Hand reichen“ von handeln

Beispiele:

In unserem Geschäft werden Kunden wie Könige behandelt.
Ein Arzt wird gleich kommen, um sie zu behandeln.
„Am Montag wurden 303 Menschen in dänischen Krankenhäusern wegen COVID-19 behandelt, 21 mehr als am Vortag .“
„In Russland sind Drogensüchtige geächtet, es gibt kaum Einrichtungen, die sie behandeln.
Wir behandeln das Holz mit Öl.
Das Buch behandelt das Schicksal von Flüchtlingen.

Wortbildungen:

anbehandeln, behandelbar, Behandlung, nachbehandeln, vorbehandeln, weiterbehandeln

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „behandeln
Duden online „behandeln
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbehandeln

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „behandeln
  2. Coronavirus – Dänemark führt wieder Corona-Restriktionen ein. In: Deutsche Welle. 9. November 2021 (URL, abgerufen am 9. November 2021).
  3. Alexandra Rojkov: Ich lass dich nicht los. In: DIE ZEIT. Nummer 19, 4. Mai 2017, ISSN 0044-2070, Seite 55.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ablehnend