betröpfeln

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes betröpfeln gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes betröpfeln, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man betröpfeln in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort betröpfeln wissen müssen. Die Definition des Wortes betröpfeln wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbetröpfeln und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

betröpfeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich betröpfele
du betröpfelst
er, sie, es betröpfelt
Präteritum ich betröpfelte
Konjunktiv II ich betröpfelte
Imperativ Singular betröpfel!
betröpfele!
Plural betröpfelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
betröpfelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:betröpfeln

Worttrennung:

be·tröp·feln, Präteritum: be·tröp·fel·te, Partizip II: be·tröp·felt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild betröpfeln (Info)
Reime: -œp͡fl̩n

Bedeutungen:

kleine Portionen einer Flüssigkeit (Tropfen, Tröpfchen) auf etwas aufbringen

Herkunft:

Ableitung vom Verb tröpfeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

beklecksen, benetzen, besprenkeln, beträufeln, betropfen, betupfen

Gegenwörter:

abtrocknen

Oberbegriffe:

aufbringen

Beispiele:

„Bißstellen sollten mit Öl, Honig, Uhu-Kleber oder auch Haarspray betröpfelt oder bestrichen werden. Auch mit heißen Nadeln können Zecken getötet werden.“
„Tränkt man mit dieser durch Essigsäure gegelbten Flüssigkeit Fliesspapier, und bringt einige Tropfen basisch - kohlensauren Ammon's darauf, so röthet sich die betröpfelte Stelle augenblicklich.“ (1829)

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „betröpfeln

Quellen: