dritte

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes dritte gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes dritte, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man dritte in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort dritte wissen müssen. Die Definition des Wortes dritte wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vondritte und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

dritte (Deutsch)

Adjektiv, Numerale

Positiv Komparativ Superlativ
dritte
Alle weiteren Formen: Flexion:dritte

Worttrennung:

drit·te, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild dritte (Info), Lautsprecherbild dritte (Info)
Reime: -ɪtə

Bedeutungen:

Ordnungszahl: nach dem oder der zweiten kommend
übertragen: von einem Unbeteiligten oder Schiedsrichter kommend

Abkürzungen:

3.

Herkunft:

Ableitung zu drei mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -t (und zusätzlicher Deklinationsendung)
althochdeutsch þritto (später: dritto), deriviert aus gotisch þridja, stammt aus germanisch *thridjas, von einer PIE-Wurzel *tritjos (altindisch: trtiyas, griechisch: tritos, gemeinitalisch und lateinisch: tertius <deutsche Entlehnung: tertiär>.

Sinnverwandte Wörter:

neutral, unabhängig, zusätzlich

Gegenwörter:

zweite, vierte, vorvorletzte/drittletzte

Beispiele:

Der dritte Buchstabe im Wort „drei“ ist ein E.
Ich habe am dritten August Geburtstag.
Manchmal spricht er von sich selbst in der dritten Person.
Jedes dritte Wort von ihr ist »Ich«.
Ich sag das kein drittes Mal!
„Heute aber war dritter Oktober und ein wundervoller Herbsttag dazu.“
Lass uns vor der Operation eine dritte Meinung einholen.
Wir können uns auch woanders, also an einem neutralen, dritten Ort treffen.

Charakteristische Wortkombinationen:

jeden dritten Tag, in der dritten Person, jedes dritte Wort, der dritte Teil, am dritten des Monats, die dritte Hypothek
eine dritte Meinung

Wortbildungen:

drittälteste, drittbeste, dritthöchste, drittschönste, drittteuerste, der Dritte, Drittel, drittens, Drittes Reich, Dritte Welt, drittklassig, Drittland, Drittstaat, selbdritt, zu dritt

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „dritte
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dritte
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldritte
The Free Dictionary „dritte
Übersicht der deutschen Zahlen

Quellen:

  1. Online Etymology Dictionary
  2. Theodor Fontane: Der Stechlin. 2. Auflage. F. Fontane & Co., Berlin 1899 (Erstpublikation 1897, Wikisource), Seite 12.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Drittel