einwandern

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes einwandern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes einwandern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man einwandern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort einwandern wissen müssen. Die Definition des Wortes einwandern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voneinwandern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

einwandern (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich wandere ein
du wanderst ein
er, sie, es wandert ein
Präteritum ich wanderte ein
Konjunktiv II ich wanderte ein
Imperativ Singular wander ein!
wandere ein!
Plural wandert ein!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
eingewandert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:einwandern

Worttrennung:

ein·wan·dern, Präteritum: wan·der·te ein, Partizip II: ein·ge·wan·dert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einwandern (Info)

Bedeutungen:

aus einem anderen Land kommen, um sich in einem neuen Land anzusiedeln; beim Einwandern wird die Perspektive des neuen Landes angenommen (beim Auswandern die des alten Landes); meist auf Menschen bezogen, aber auch auf Tiere und Krankheiten angewendet

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb wandern

Synonyme:

immigrieren, zuwandern

Sinnverwandte Wörter:

zuziehen

Gegenwörter:

auswandern, emigrieren

Oberbegriffe:

migrieren, umsiedeln, übersiedeln

Beispiele:

Unsere frühen Vorfahren wanderten vor ca. 40.000 Jahren aus Afrika ein.
wanderten allerdings auch weiterhin Menschen aus der Türkei ein, überwiegend nachziehende Ehepartner und Kinder.“[1]
„2017 sind 416.000 Menschen mehr nach Deutschland eingewandert als von dort weggezogen. Im vergangenen Jahr wanderten demnach 1,55 Millionen Männer, Frauen und Kinder ein, während 1,14 Millionen Menschen die Bundesrepublik verließen.“[2]
„Um genügend Arbeitskräfte in Deutschland zu haben, müssen netto 400.000 Menschen einwandern, ergaben Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).“[3]
„Sein Vater wanderte in die USA ein und wurde dort zu einem Geschäftsmann.“[4]
„Englischkenntnisse, hervorragende Qualifikation, Erfolge, hoch bezahlte Jobangebote und gutes Einkommen – Leistung soll nach den Vorstellungen des US-Präsidenten künftig ausschlaggebend sein, um in die USA einwandern zu können.“[5]
„Greta Zelener war sechs Jahre alt, als sie mit ihrer Familie 1996 nach Deutschland eingewandert ist.“[6]
„» die Schriftsprache korrekt zu lernen ist für Personen, die nach der Pubertät eingewandert sind, sicher eine große Herausforderung.«“[7]
„Asiatische Tigermücken wandern bei uns ein – und mit ihnen das Risiko gefährlicher Tropenkrankheiten.“[8]
„Sobald Wölfe in eine Gegend einwandern, müssen sich Schäfer und Ziegenhalter darauf einstellen.“[9]

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Adjektiv: illegal / legal einwandern
mit Substantiv: nach Australien / Deutschland / Frankreich / Italien / Kanada / Schweden einwandern, in die Schweiz / USA einwandern

Wortbildungen:

Einwanderer/Einwanderin, Einwanderung

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einwandern
Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „einwandern
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einwandern
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinwandern
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „einwandern
PONS – Deutsche Rechtschreibung „einwandern
The Free Dictionary „einwandern
Duden online „einwandern
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „einwandern“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Kersten Knipp, Thomas Spahn: Interview der Woche – Serap Güler: "Wir sind Teil dieser Gesellschaft". In: Deutsche Welle. 15. September 2018 (Text und Video, Dauer 12:04 mm:ss, URL, abgerufen am 29. Dezember 2018).
  2. Bevölkerungsstatistik – Zuwanderung nach Deutschland sinkt. In: Deutsche Welle. 15. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2018).
  3. Insa Wrede: Gleichstellung – Diversity: Vielfalt, aber richtig. In: Deutsche Welle. 1. Januar 2018 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2018).
  4. Patrick Große: Reparativtherapien – USA: Das Trauma nach der "Homo-Heilung". In: Deutsche Welle. 28. August 2018 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2018).
  5. Sonja Gillert: Migrationspolitik – Trump will legale Zuwanderung in die USA halbieren. In: Welt Online. 3. August 2017, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2018).
  6. Carsten Dippel: Generationenkonflikt bei deutschen Juden – „Der jüdische Kalender bestimmt nicht mein Leben“. In: Deutschlandradio. 17. Oktober 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Aus Religion und Gesellschaft, Text und Audio zum Download, Dauer 19:47 mm:ss, hörbar nur bis 17.04.2019 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 21. Änderung, URL, abgerufen am 29. Dezember 2018).
  7. Dieter Kassel: Soziologin über Unesco-Bildungsbericht – Die Schulen brauchen mehr Ressourcen. In: Deutschlandradio. 20. November 2018 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Interview mit der Soziologin Claudia Diehl, Professorin für Mikrosoziologie an der Universität Konstanz und Mitglied im Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration, Text und Audio, Dauer 07:35 mm:ss, hörbar nur bis 20.05.2019 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 21. Änderung, URL, abgerufen am 29. Dezember 2018).
  8. Andreas Moser: Invasive Arten - Wer ist hier fremd?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 11. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2018).
  9. Ragnar Vogt: Wölfe in Deutschland – Wolfsmanagement. In: Westdeutscher Rundfunk. 7. März 2018 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2018).
  10. Cambridge Dictionaries: „immigrate“ (britisch), „immigrate“ (US-amerikanisch)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Anwenderin