zuziehen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zuziehen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zuziehen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zuziehen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zuziehen wissen müssen. Die Definition des Wortes zuziehen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzuziehen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zuziehen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich ziehe zu
du ziehst zu
er, sie, es zieht zu
Präteritum ich zog zu
Konjunktiv II ich zöge zu
Imperativ Singular zieh zu!
ziehe zu!
Plural zieht zu!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
zugezogen haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:zuziehen

Worttrennung:

zu·zie·hen, Präteritum: zog zu, Partizip II: zu·ge·zo·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zuziehen (Info)

Bedeutungen:

Hilfsverb haben: etwas Bewegliches so auf der Halterung/Schiene bewegen (ziehen), dass sich eine geschlossene Fläche ergibt
Hilfsverb sein: an einen Ort, an dem es schon Bewohner gibt, zusätzlich als neuer Einwohner durch Umzug hinzukommen
Hilfsverb haben, kurz für: hinzuziehen, um Rat und/oder Meinung fragen
reflexiv, Hilfsverb haben, meist über Krankheiten: eher zufällig und ungewollt bekommen
unpersönlich, reflexiv, Hilfsverb haben, über das Wetter: voller Wolken sein/werden, was normalerweise bedeutet, dass es regnerisch wird
Hilfsverb haben: zu einer vorhandenen Summe addieren, dazurechnen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb ziehen mit dem Derivatem zu-

Sinnverwandte Wörter:

schließen
dazukommen, dazustoßen, einziehen, umziehen, zuwandern
beauftragen, fragen, hinzuziehen, kontaktieren, zu Hilfe nehmen
anlachen, aufhalsen, einfangen, zulegen
bewölken, beziehen, eintrüben
addieren, dazurechnen, dazuzählen, drauflegen, zurechnen, zuzählen

Gegenwörter:

aufziehen
wegziehen
verabschieden
loswerden
aufheitern
abziehen

Beispiele:

Sie hatten sich daran gewöhnt, jeden Abend die Gardinen zuzuziehen.
Leise zog er die Haustür hinter sich zu.
Es wird sich in vielen Fällen um Berufseinsteiger handeln, die aus beruflichen Gründen nach Hamburg zuziehen.
Sollten wir nicht besser einen Anwalt zuziehen?
Sie hatte sich dann im Spätsommer so eine fiese Infektion zugezogen.
Es soll sich gegen Nachmittag weiter zuziehen.
Erst zwei abziehen und dann wieder einen zuziehen.

Charakteristische Wortkombinationen:

Gardinen, den Vorhang zuziehen
aus einem anderen Ort/Land zuziehen
einen Sachverständigen/Anwalt zuziehen
sich eine Erkältung/Infektion/Verletzung zuziehen

Wortbildungen:

Zugezogener, Zuziehung, Zuzug

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuziehen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuziehen
The Free Dictionary „zuziehen
Duden online „zuziehen

Quellen: