hineinkönnen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes hineinkönnen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes hineinkönnen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man hineinkönnen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort hineinkönnen wissen müssen. Die Definition des Wortes hineinkönnen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhineinkönnen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

hineinkönnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich kann hinein
du kannst hinein
er, sie, es kann hinein
Präteritum ich konnte hinein
Konjunktiv II ich könnte hinein
Imperativ Singular
Plural
Perfekt Partizip II Hilfsverb
hineingekonnt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hineinkönnen

Worttrennung:

hi·n·ein·kön·nen, Präteritum: konn·te hi·n·ein, Partizip II: hi·n·ein·ge·konnt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hineinkönnen (Info)
Reime: -aɪ̯nkœnən

Bedeutungen:

intransitiv: in der Lage dazu sein, sich in das Innere von etwas zu bewegen, dieses betreten zu können

Herkunft:

Ableitung von können mit Präfix hinein-

Synonyme:

hereinkönnen, umgangssprachlich: reinkönnen

Gegenwörter:

herauskönnen, hinauskönnen, umgangssprachlich: rauskönnen

Beispiele:

„Träumt mir doch glatt, dass der Stoiber im Liegestuhl vor unserer Haustür liegt, sodass man nicht mehr hineinkann, und plärrt in sein Handy, weißt schon, so sparsam gespreizt und endlos wie immer, damit gar keiner hinhört.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hineinkönnen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „hineinkönnen
Duden online „hineinkönnen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhineinkönnen
Goethe-Wörterbuch „hineinkönnen
Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Zweiter Theil. F bis K, Braunschweig 1808 (Internet Archive), Seite 712, Stichwort „hineinkoͤnnen“

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hineinkönnen“.
  2. Herbert Achternbusch: Amok. In: Zeit Online. Nummer 46/1999, 11. November 1999, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. Februar 2018).