irrewerden

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes irrewerden gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes irrewerden, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man irrewerden in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort irrewerden wissen müssen. Die Definition des Wortes irrewerden wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonirrewerden und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

irrewerden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich werde irre
du wirst irre
er, sie, es wird irre
Präteritum ich wurde irre
Konjunktiv II ich würde irre
Imperativ Singular werd irre!
werde irre!
Plural werdet irre!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
irregeworden sein
Alle weiteren Formen: Flexion:irrewerden

Nebenformen:

irrwerden

Worttrennung:

ir·re·wer·den, Präteritum: wur·de ir·re, Partizip II: ir·re·ge·wor·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild irrewerden (Info)

Bedeutungen:

Glauben/Fassung/Verständnis verlieren

Herkunft:

Komposition aus dem Verb werden und dem Adjektiv irre

Sinnverwandte Wörter:

abdrehen, ausflippen, durchdrehen, kirremachen, tillen, überschnappen, verrückt werden, verunsichern, verwirren, verzweifeln

Gegenwörter:

entspannen, gefasst bleiben

Beispiele:

„Alle, die ihn von früher her kannten, zumal die sich als seine geistigen Mitstreiter fühlten, waren in diesen Wochen völlig irregeworden an Goethe.“
„Es braucht einen ganzen Mann, dies Alles erlebt zu haben und in seiner Ueberzeugung nicht irrezuwerden.“ (1872)
„Die beiden haben geklönt und geklönt, immer so im Flüsterton, um ja keinen zu stören, ich bin bald irregeworden.“
Ich werd noch irre hier, in diesem Laden.

Charakteristische Wortkombinationen:

noch/bald/fast irrewerden

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „irrewerden
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „irrewerden
The Free Dictionary „irrewerden
Duden online „irrewerden

Quellen:

  1. Jahr der Wandlung: Goethes Schicksalswende 1775, Franz Servaes. Abgerufen am 17. Juni 2019.
  2. Jugendliebe: vier Novellen, Oskar Horn. Abgerufen am 17. Juni 2019.
  3. Biberspur, Bernd Wolff. Abgerufen am 17. Juni 2019.