kraus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kraus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kraus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kraus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kraus wissen müssen. Die Definition des Wortes kraus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkraus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kraus (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
kraus krauser am krausesten
Alle weiteren Formen: Flexion:kraus
krauses Haar

Worttrennung:

kraus, Komparativ: krau·ser, Superlativ: am krau·ses·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kraus (Info)
Reime: -aʊ̯s

Bedeutungen:

über einen Gegenstand, meist Stoff, auch Haut: voller Falten, nicht mehr glatt
über einen Gegenstand, meist Haare: voller enger Locken, gekräuselt
über eine Idee, Gedanken: nicht gut nachvollziehbar, verwirrt, verworren und verwirrend
Stricken: als Masche links gestrickt sein

Sinnverwandte Wörter:

faltig, verknittert
gekräuselt, gekraust, gelockt, geringelt, gewellt, lockig
konfus, nicht nachzuvollziehen, schräg, ungeordnet, unnachvollziehbar, verwirrend, verwirrt, verworren, wirr

Gegenwörter:

glatt
nachvollziehbar, überzeugend

Unterbegriffe:

naturkraus

Beispiele:

Meine Bluse ist an den Ärmeln und am Rücken ganz kraus geworden.
Joelle hat ganz krauses Haar, das sich schwer bändigen und in Form bringen lässt.
Ganz innen ist der Grünkohl am krausesten, nach außen hin werden die Blätter erst weniger gewellt und dann auch glatter.
Das ist doch alles krauses Zeug, wer sagt denn so was ernsthaft?
Krauser kann man das wohl nicht formulieren, oder? Versuch es doch noch mal mit deinen eigenen Worten.
„Anstelle eines Rippenbündchens können Sie den Sockenbund auch kraus stricken, wodurch sich eine quer laufende Betonung ergibt, im Gegensatz zu den längs verlaufenden Rippenbündchen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

kraus und glatt, krause Petersilie, etwas ist kraus geworden
krauses Haar, krauser Bart
krauses Zeug, krause Gedanken, krause Ideologie
kraus stricken, kraus links, kraus rechts

Wortbildungen:

krausblättrig, Krause, Krause Glucke, krausen, Kraushaar, Krauskopf, krausziehen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kraus
The Free Dictionary „kraus
Duden online „kraus

Quellen:

  1. Socken stricken für Dummies, Petra Daniels. Abgerufen am 31. Januar 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Klaus


Konjugierte Form

Nebenformen:

krause

Worttrennung:

kraus

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kraus (Info)
Reime: -aʊ̯s

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krausen
kraus ist eine flektierte Form von krausen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:krausen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag krausen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.