mrówka

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes mrówka gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes mrówka, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man mrówka in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort mrówka wissen müssen. Die Definition des Wortes mrówka wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmrówka und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

mrówka (Polnisch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ mrówka mrówki
Genitiv mrówki mrówek
Dativ mrówce mrówkom
Akkusativ mrówkę mrówki
Instrumental mrówką mrówkami
Lokativ mrówce mrówkach
Vokativ mrówko mrówki

Worttrennung:

mrów·ka, Plural: mrów·ki

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild mrówka (Info)
Reime: -ufka

Bedeutungen:

Zoologie: Ameise
übertragen: eine fleißige/arbeitsame Person: Bienchen
umgangssprachlich, nur im Plural: Kribbeln, Ameisenkribbeln, Ameisenlaufen

Herkunft:

seit dem 15. Jahrhundert bezeugt; Diminutiv zu dem Substantiv mrówa → pl, das ein Erbwort aus dem urslawischen *morvь oder *morvьjь ist; es ist somit etymologisch verwandt mit mrowić się → pl, mrowie → pl und mrowisko → pl; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit tschechisch mravenec → cs, slowakisch mravec → sk, obersorbisch mrowja → hsb, niedersorbisch mroja → dsb, polabisch mrovi → pox, russisch муравей (muravej→ ru, weißrussisch мурашка (muraška→ be, ukrainisch муравель (muravelʹ→ uk, slowenisch mravlja → sl serbokroatisch мрав (mrav→ sh und bulgarisch мрава (mrava→ bg

Synonyme:

pracuś, pszczółka
mrowie, mrowienie, szpilki

Verkleinerungsformen:

mróweczka

Oberbegriffe:

owad, bezkręgowiec, zwierzę

Unterbegriffe:

mrówka faraona

Beispiele:

Redewendungen:

pracować jak mrówka

Charakteristische Wortkombinationen:

czuć/mieć mrówki w nodze/ręcę

Wortbildungen:

mrówczy, mrówkojad, mrówkolew, mrówkowiec, mrówkowy, mrównik

Übersetzungen

Polnischer Wikipedia-Artikel „mrówka
PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „mrówka
PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „mrówki
Słownik Języka Polskiego – PWN: „mrówka
Słownik Ortograficzny – PWN: „mr%F3wka

Quellen:

  1. Izabela Malmor: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. ParkEdukacja – Wydawnictwo Szkolne PWN, Warszawa – Bielsko-Biała 2009, ISBN 978-83-262-0146-2, Seite 274
  2. Vasmer’s Etymological Dictionary: „муравей