rupfen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes rupfen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes rupfen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man rupfen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort rupfen wissen müssen. Die Definition des Wortes rupfen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonrupfen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

rupfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich rupfe
du rupfst
er, sie, es rupft
Präteritum ich rupfte
Konjunktiv II ich rupfte
Imperativ Singular rupf!
rupfe!
Plural rupft!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gerupft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:rupfen
sie rupft

Worttrennung:

rup·fen, Präteritum: rupf·te, Partizip II: ge·rupft

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild rupfen (Info)
Reime: -ʊp͡fn̩

Bedeutungen:

einem Vogel die Federn herausziehen, meist als Vorbereitung der Zubereitung als Mahlzeit
etwas (häufig mehrere kleinere Dinge gleichzeitig, wie zum Beispiel Gras oder Haare) mit der Hand abreißen
jemandem das Geld aus der Tasche ziehen, ihn um Geld erleichtern

Sinnverwandte Wörter:

auszupfen, herausziehen
abreißen, ausreißen, wegreißen
ausnehmen, betrügen, erleichtern, das Geld aus der Tasche ziehen

Unterbegriffe:

abrupfen, auseinanderrupfen, ausrupfen, herausrupfen, rausrupfen, zerrupfen

Beispiele:

Die Ente rupfen, ausnehmen, salzen und pfeffern, dann binden und spicken.
„Die Frage, ob man die Gänse rupfen darf, ist schon öfter besprochen worden, - die Meinungen sind über diesen Punkt geteilt. Ganz abgesehen von der damit verbundenen Tierquälerei, ist es für die Gänse nicht gut, wenn sie gerupft werden.“
Auf dem Nachhauseweg rupft sie junges Gras für die Kaninchen.
„Er lächelte. „Manchmal nimmt MaryRose mich aus wie eine Weihnachtsgans.“ „Bevor oder nachdem der Japaner Dich gerupft hat?““

Redewendungen:

ein Hühnchen mit jemandem zu rupfen haben – ein offenes, kontroverses Thema haben

Charakteristische Wortkombinationen:

Gans, Ente, Fasan, Huhn rupfen

Wortbildungen:

Rupfen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rupfen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „rupfen
The Free Dictionary „rupfen
Duden online „rupfen (entfernen, zupfen, ziehen)

Quellen:

Adjektiv

Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs bei, erwerben aber teilweise auch Eigenschaften eines Adjektivs. Für nähere Informationen siehe Hilfe:Verbaladjektiv. Wenn Du einen Adjektiv-Abschnitt ergänzt (Hilfe:Eintrag), dann entferne bitte diesen Text-Baustein.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zupfen