umrasen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes umrasen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes umrasen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man umrasen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort umrasen wissen müssen. Die Definition des Wortes umrasen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonumrasen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

umrasen (Deutsch)

Verb, trennbar

Person Wortform
Präsens ich rase um
du rast um
er, sie, es rast um
Präteritum ich raste um
Konjunktiv II ich raste um
Imperativ Singular ras um!
rase um!
Plural rast um!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
umgerast haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umrasen

Worttrennung:

um·ra·sen, Präteritum: ras·te um, Partizip II: um·ge·rast

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild umrasen (Info)
Reime: -ʊmʁaːzn̩

Bedeutungen:

durch schnelles Laufen (Rasen) zu Fall bringen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb rasen mit dem Derivatem um-

Sinnverwandte Wörter:

umkegeln, umrennen, umstürzen

Gegenwörter:

stehenlassen

Beispiele:

Die tobenden Kinder rasten die kleinen Tore um, die auf dem Rasen für das Cricketspiel aufgestellt worden waren.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umrasen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalumrasen
Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Fünfter und letzter Theil. U bis Z, Braunschweig 1811 (Internet Archive), Seite 93, Stichwort „umrasen“

Verb, untrennbar

Person Wortform
Präsens ich umrase
du umrast
er, sie, es umrast
Präteritum ich umraste
Konjunktiv II ich umraste
Imperativ Singular umras!
umrase!
Plural umrast!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
umrast haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umrasen

Worttrennung:

um·ra·sen, Präteritum: um·ras·te, Partizip II: um·rast

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild umrasen (Info)
Reime: -aːzn̩

Bedeutungen:

sich schnell um etwas herumbewegen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb rasen mit dem Derivatem um-

Sinnverwandte Wörter:

umkreisen

Beispiele:

„Die Sonne wandert immer von rechts nach links hoch über dem Äquator um die Erde (was gar nicht stimmt, denn die Erde umrast mit einer unglaublichen Geschwindigkeit von ca. 107.000 km/h die Sonne. )“

Übersetzungen

Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Fünfter und letzter Theil. U bis Z, Braunschweig 1811 (Internet Archive), Seite 93, Stichwort „umrasen“

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Masuren, Mauerns, Maurens, mausern, Mausern