verbiestern

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes verbiestern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes verbiestern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man verbiestern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort verbiestern wissen müssen. Die Definition des Wortes verbiestern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonverbiestern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

verbiestern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich verbiestere
du verbiesterst
er, sie, es verbiestert
Präteritum ich verbiesterte
Konjunktiv II ich verbiesterte
Imperativ Singular verbiester!
verbiestere!
Plural verbiestert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verbiestert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verbiestern

Worttrennung:

ver·bies·tern, Präteritum: ver·bies·ter·te, Partizip II: ver·bies·tert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verbiestern (Info)
Reime: -iːstɐn

Bedeutungen:

regional, auch reflexiv: in die Irre laufen, sich verirren, zum Beispiel in einer Gegend oder auch bei der Suche nach einer Lösung
verärgern (und dadurch zunehmend unleidlich und bitter machen/werden)

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb biestern mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

verirren, verlaufen
verärgern, vergrätzen

Beispiele:

In diesem Dschungel aus Einbahnstraßen kann man sich ja nur verbiestern.
„Sie schaffen ein bisschen wohltuenden Abstand zum eigenen Alltag und helfen dabei, im täglichen Überlebenskampf nicht zu verbiestern. Zwischen Akten, EMails, Konferenzen, Windeln und Kochtöpfen kommt uns leider viel zu oft der Humor abhanden.“
Mit seinem Schicksal zu hadern und darüber zu verbiestern nützt niemandem.

Wortbildungen:

verbiestert, Verbiesterung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verbiestern
The Free Dictionary „verbiestern
Duden online „verbiestern
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verbiestern
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverbiestern

Quellen:

  1. Doris Kirch: 12 goldene Regeln für Stress-Junkies. Abgerufen am 28. November 2021.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Verbreitens