versiegen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes versiegen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes versiegen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man versiegen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort versiegen wissen müssen. Die Definition des Wortes versiegen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonversiegen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

versiegen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich versiege
du versiegst
er, sie, es versiegt
Präteritum ich versiegte
Konjunktiv II ich versiegte
Imperativ Singular versieg!
versiege!
Plural versiegt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
versiegt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:versiegen

Anmerkung zur Flexion:

Dieses Verb wird im heutigen allgemeinen Sprachgebrauch nicht/nicht mehr in der 1. und 2. Person Singular oder Plural verwendet. Ausnahmen in Poesie und Werbung sind aber möglich. Siehe dazu auch unpersönliches Verb, Impersonale und defektives Verb, Defektivum, sowie das Verzeichnis Verben mit unvollständiger Flexion.

Worttrennung:

ver·sie·gen, Präteritum: ver·sieg·te, Partizip II: ver·siegt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild versiegen (Info)
Reime: -iːɡn̩

Bedeutungen:

häufig im Zusammenhang mit Begriffen zu Flüssigkeiten: langsam aber sicher weniger und weniger werden

Herkunft:

das Verb kann nicht zerlegt werden

Sinnverwandte Wörter:

aufhören, ausgehen, austrocknen, enden, nachlassen, stocken, verrinnen, versanden, versickern

Gegenwörter:

hervorquellen, sprudeln

Beispiele:

Der Grundwasserspiegel ist so sehr gesunken, dass unsere Quelle im gegrabenen Brunnen in diesem Sommer versiegte.
Der Zustrom an Spendengeldern versiegte.
Genauso schnell, wie sie begonnen hatte zu weinen, versiegten ihre Tränen auch wieder.
Versiegt deine Neugier denn nie? Nun halte mal auf, so viel nachzufragen!
Als das Gespräch versiegte, breitete sich eine angenehme Stille in der Sakristei aus.
„O Leben, wie schnelle versiegst du!“

Charakteristische Wortkombinationen:

die Quelle versiegt, Tränen versiegen, die Neugier versiegt, das Gespräch versiegt, das Interesse versiegt

Wortbildungen:

unversiegbar, unversieglich

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „versiegen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „versiegen
The Free Dictionary „versiegen
Duden online „versiegen

Quellen:

  1. Gedichte, Albert Knapp. Abgerufen am 29. September 2018.