zerspanen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zerspanen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zerspanen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zerspanen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zerspanen wissen müssen. Die Definition des Wortes zerspanen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzerspanen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zerspanen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich zerspane
du zerspanst
er, sie, es zerspant
Präteritum ich zerspante
Konjunktiv II ich zerspante
Imperativ Singular zerspan!
zerspane!
Plural zerspant!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
zerspant haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zerspanen

Worttrennung:

zer·spa·nen, Präteritum: zer·span·te, Partizip II: zer·spant

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zerspanen (Info)
Reime: -aːnən

Bedeutungen:

in kleine Teile (Späne) aufspalten
technisch: (Metall/Kunststoff) an einem Werkstück (mittels spanabtragender Werkzeuge) abtragen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb spanen mit dem Derivatem zer-

Sinnverwandte Wörter:

hacken, spalten, zerspalten, zerspellen, zerteilen
abtragen, bohren, drehen, fräsen, hobeln, schleifen, schruppen

Gegenwörter:

gießen, schweißen

Beispiele:

Mit einem schweren Messer zerspane ich den trockenen Holzscheit, was mich viel Mühe kostet.
„Phenoplastwerkstücke werden daher grösstenteils durch Pressen in Gesenken hergestellt und nur ein kleiner Teil nachträglich noch zerspant.“
„Bemerkenswert in dieser Richtung ist das Ultraschnellzerspanen, d. h. ein Zerspanen mit Schnittgeschwindigkeiten, die weit größer sind als die bisher üblichen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Holz zerspanen
Metall zerspanen

Wortbildungen:

Zerspantechnik, Zerspanung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zerspanen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zerspanen
The Free Dictionary „zerspanen
Duden online „zerspanen

Quellen: