zivil

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes zivil gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes zivil, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man zivil in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort zivil wissen müssen. Die Definition des Wortes zivil wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonzivil und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

zivil (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
zivil
Alle weiteren Formen: Flexion:zivil

Worttrennung:

zi·vil, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: standardsprachlich (Deutschland, Österreich):
standardsprachlich (Schweiz): ~
Hörbeispiele:
deutsch: Lautsprecherbild zivil (Info)
Reime: -iːl

Bedeutungen:

der bürgerlichen Gesellschaft, keiner militärischen Organisation angehörig
den angebotenen Leistungen oder Waren preislich angemessen
öffentlich, die Gemeinschaft der Bürger betreffend

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von französisch civil → fr entlehnt, das auf das lateinische cīvīlis → la bürgerlich, patriotisch staatlich, öffentlich zurückgeht; Vorläufer: zivilisch im 16. Jahrhundert

Synonyme:

bürgerlich, unmilitärisch
annehmbar, akzeptabel, befriedigend, günstig
aufgeklärt, demokratisch, staatsbürgerlich, zivilisiert; umgangssprachlich: anständig, manierlich, ordentlich

Gegenwörter:

militärisch
teuer
adelig/adlig, privat
unzivilisiert

Beispiele:

Die Zivile Verteidigung hat in einem Spannungs- oder Verteidigungsfall die Aufrechterhaltung der staatlichen Ordnung zur Aufgabe.
„Denn wer zivile Tugenden wie persönliche Verantwortung und Zivilcourage für Extremleistungen hält, die man eigentlich nur von Hochleistungsdemokraten erwarten könnte, so merkte der Schriftsteller Peter Schneider unlängst an, der gibt zu erkennen, daß er an dieser Latte nicht gemessen werden möchte.“
Geh doch mal zum Discounter, die haben zivile Preise.
Neben den Persönlichkeitsrechten bilden die politischen Rechte und die zivilen oder Bürgerrechte eine zweite Gruppe.

Charakteristische Wortkombinationen:

zivile Zone
ein ziviler Preis

Wortbildungen:

Zivil, Zivilanzug, Zivilcourage, Zivildienst, Zivilehe, Zivilflugzeug, Zivilgesellschaft, Zivilisation, Zivilist, Zivilklage, Zivilkleidung, Zivilperson, Zivilprozess, Zivilrecht, Zivilrichter, Zivilsache, Zivilschutz, Zivilversager
zivilisieren

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zivil
Duden online „zivil
Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalzivil

Quellen:

  1. Vergleiche Max Mangold und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 6. Auflage. Band 6, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 978-3-411-04066-7, DNB 975190849, Stichwort »zivil, Z…«, Seite 853.
  2. Vergleiche Eva-Maria Krech, Eberhard Stock, Ursula Hirschfeld, Lutz Christian Anders et al.: Deutsches Aussprachewörterbuch. Mit Beiträgen von Walter Haas, Ingrid Hove, Peter Wiesinger. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-018202-6, DNB 999593021, Stichwort »zivil«, Seite 1071.
  3. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy).
  4. Vergleiche Kurt Meyer: Wie sagt man in der Schweiz? Wörterbuch der schweizerischen Besonderheiten. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1989, ISBN 3-411-04131-5, DNB 891057218, Stichwort »zivil«, Seite 334.
  5. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zivil
  6. ausführlicher hier: Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalzivil
  7. Helga Hirsch: Der falsche Weg: Politik von oben. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zivi