Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Übernahme gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Übernahme, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Übernahme in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Übernahme wissen müssen. Die Definition des Wortes
Übernahme wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Übernahme und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Über·nah·me, Plural: Über·nah·men
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Übernahme (Info)
Bedeutungen:
- Besitzergreifung, Fortführung einer Verwaltung
- Verwendung eines fremden Gedankens oder Themas
- Annahme einer Verpflichtung oder Aufgabe
Abkürzungen:
- Übern., Übn.
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Verbs übernehmen mit dem Suffix -e
Synonyme:
- Abnahme, Aneignung, Annahme, Anschluss, Antritt, Aufnahme, Empfang
- Rezeption
Unterbegriffe:
- Praxisübernahme, Unternehmensübernahme, Vermögensübernahme, Warenübernahme
- Epigonentum, Eklektizismus, Entlehnung, Kompilation, Plagiat, Referenzierung, Zitierung
- Amtsübernahme, Bürgschaftsübernahme, Geschäftsübernahme, Kostenübernahme, Machtübernahme, Patientenübernahme, Regierungsübernahme, Schuldübernahme, Verantwortungsübernahme
- Stabübernahme
Beispiele:
- Die Fusion folgt einer Übernahme der Dresdner Bank durch die Commerzbank.[1]
- Einer der Gründe für den späten Beginn des sich selbständig entwickelnden, philosophischen Denkens in Japan ist die späte Übernahme von Schriftlichkeit bzw. Entwicklung einer eigenen Schrift.[2]
- Der Verwaltungsgerichtshof hat im Tenor entschieden: „Die nicht gekennzeichnete Übernahme kompletter Passagen aus dem Werk eines anderen Autors in einer Dissertation beinhaltet eine Täuschung über die Eigenständigkeit der erbrachten wissenschaftlichen Leistung.[3]
- „Jüngers Prozedere besteht mithin aus der Übernahme und Modifikation von Vorgaben und Einflüssen anderer Autoren.“[4]
- Deine Übernahme der Verantwortung rechne ich dir hoch an.
- Mit Arbeits- und Organisationsplänen in Wohngemeinschaften sollten Männer mit mehr oder weniger Erfolg zur Übernahme von Kindererziehung und Hausarbeit gezwungen werden.[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- eine feindliche, mehrheitliche, unfreundliche Übernahme
- Übernahme von Ideen, Methoden; eine wörtliche Übernahme
- Übernahme der Haftung, Regierungsverantwortung, Reisekosten, Unterbringungskosten, Unterhaltsverpflichtung
Wortbildungen:
- Übernahmeangebot, Übernahmegerücht, Übernahmekandidat, Übernahmekandidatin, Übernahmekurs, Übernahmeofferte, Übernahmeschlacht, Übernahmestelle, Übernahmeversuch
Übersetzungen
Besitzergreifung, Fortführung einer Verwaltung
Verwendung eines fremden Gedankens oder Themas
Annahme einer Verpflichtung oder Aufgabe
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Übernahme“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Übernahme“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Übernahme“
- The Free Dictionary „Übernahme“
- Duden online „Übernahme“
Quellen:
- ↑ Rüdiger Jungbluth: Überzogen, übernommen. Dresdner Bank. In: Zeit Online. Nummer 03/2009, 8. Januar 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Januar 2013) .
- ↑ Wikipedia-Artikel „Philosophie in Japan“ (Stabilversion)
- ↑ Reinhard Müller: Fremdes Gedankengut. Plagiate. In: FAZ.NET. 17. Februar 2011 (URL, abgerufen am 4. Januar 2013) .
- ↑ Thomas Amos: Ernst Jünger. Rowohlt, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-50715-1, Seite 89 .
- ↑ Waltraud Schoppe: Drohung mit dem Mutterkreuz. In: Zeit Online. Nummer 16/1994, 8. April 1994, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Januar 2013) .