Elektrokonzern

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Elektrokonzern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Elektrokonzern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Elektrokonzern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Elektrokonzern wissen müssen. Die Definition des Wortes Elektrokonzern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonElektrokonzern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Elektrokonzern (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Elektrokonzern die Elektrokonzerne
Genitiv des Elektrokonzernes
des Elektrokonzerns
der Elektrokonzerne
Dativ dem Elektrokonzern
dem Elektrokonzerne
den Elektrokonzernen
Akkusativ den Elektrokonzern die Elektrokonzerne

Worttrennung:

Elek·t·ro·kon·zern, Plural: Elek·t·ro·kon·zer·ne

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Elektrokonzern (Info)

Bedeutungen:

Wirtschaft: Großunternehmen, das verschiedene Anwendungen der Elektrotechnik verkauft (beispielsweise Züge/Schienentechnik, Turbinen/Kraftwerke, weiße Ware)

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem gebundenen Lexem elektr-, Gleitlaut -o- und dem Substantiv Konzern

Sinnverwandte Wörter:

Elektronikkonzern

Oberbegriffe:

Industriekonzern, Konzern

Beispiele:

„Welche Krise? Der Elektrokonzern Samsung hat so viel Geld verdient wie noch nie in einem Quartal.“[1]
„Der Elektrokonzern Siemens will mit einwöchigen Betriebsschließungen die Kosten in seiner schwächelnden Kraftwerkssparte drücken.“[2]
„So schlossen gestern bereits der Elektrokonzern Siemens und den Energieversorger E.ON Aufträge in Milliardenhöhe mit dem russischen Staat ab.“[3]
„Im Oktober 1928 gab die Deutsche Reichspost dem Elektrokonzern Telefunken den Auftrag, einen Kurzwellensender in Zeesen zu bauen.“[4]
„Im Juni 2009 wurde Saeco schließlich von dem niederländischen Elektrokonzern Philips für rund 200 Millionen Euro aufgekauft.“[5]
„Während des letzten Jahres sind die Banken plötzlich auf die Titelseiten der Zeitungen gerückt.“ „Die monatelange Unfähigkeit, den zahlungsunfähigen Elektrokonzern AEG wieder auf die Beine zu stellen, die spektakulären Verluste im Polen-Geschäft und die Unsicherheit vieler Dritte-Welt-Kredite lösen Besorgnis aus.“[6]
„Europas größter Elektrokonzern steigerte Umsatz und Betriebsergebnis deutlich“[7] .
„Unter seiner Leitung wuchs die Siemens AG zum fünftgrößten Elektrokonzern der Welt.“[8]
„Beim Gespräch von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypris mit der Siemens-Personalchefin Janina Kugel sollte es um den Stellenabbau in den deutschen Werken des Elektrokonzerns gehen.“[9]

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Adjektiv: großer / größter Elektrokonzern
mit Adjektiv: traditionsreicher Elektrokonzern
mit Adjektiv (Land): amerikanischer / deutscher / französischer / japanischer / Münchner / niederländischer / schwedisch-schweizerischer / Schweizer / südkoreanischer Elektrokonzern
mit Substantiv: Betriebsrat / CEO / Chef / Mitarbeiter / Vorsitzende/Vorsitzender / Vorstand des Elektrokonzerns
mit Substantiv: Bilanz / Geschäftsbericht / GuV / Lagebericht / Nachhaltigkeitsbericht des Elektrokonzerns
mit Substantiv: Abteilung / Bereich / Geschäftsfeld / Sparte des Elektrokonzerns

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elektrokonzern
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalElektrokonzern
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Elektrokonzern
Duden online „Elektrokonzern

Quellen:

  1. Südkorea – Samsung mit Riesengewinn. In: Deutsche Welle. 6. April 2018 (URL, abgerufen am 8. Dezember 2022).
  2. Wirtschaft – Zwangspause bei Siemens-Kraftwerkssparte. In: Deutsche Welle. 7. Mai 2018 (URL, abgerufen am 8. Dezember 2022).
  3. Podcast Wirtschaft – Russlands neue Freunde (19.06.2015). In: Deutsche Welle. 19. Juni 2015 (URL, abgerufen am 8. Dezember 2022).
  4. Wikipedia-Artikel „Geschichte des Hörfunks“ (Stabilversion)
  5. Wikipedia-Artikel „Saeco“ (Stabilversion)
  6. Dieter Kampe: Der Beginn der Finanzkrise – 1982. In: Deutschlandradio. 24. Juli 2012 (URL, abgerufen am 8. Dezember 2022).
  7. Wirtschaft – Siemens hebt Prognose an. In: Deutsche Welle. 4. August 2016 (URL, abgerufen am 8. Dezember 2022).
  8. Wikipedia-Artikel „Peter von Siemens (Manager, 1911)“ (Stabilversion)
  9. Industriekonzern – Siemens-Treffen ohne konkrete Ergebnisse. In: Deutsche Welle. 11. Dezember 2017 (URL, abgerufen am 8. Dezember 2022).