Kommodität

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kommodität gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kommodität, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kommodität in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kommodität wissen müssen. Die Definition des Wortes Kommodität wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKommodität und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kommodität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kommodität die Kommoditäten
Genitiv der Kommodität der Kommoditäten
Dativ der Kommodität den Kommoditäten
Akkusativ die Kommodität die Kommoditäten

Worttrennung:

Kom·mo·di·tät, Plural: Kom·mo·di·tä·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kommodität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

Eigenschaft, in deutlichem Maße bequem (kommod) zu sein
Toilette

Herkunft:

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv kommod mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität

Sinnverwandte Wörter:

Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Erleichterung, Komfort
Klo, Toilette, WC

Gegenwörter:

Inkommodität, Necessität, Unannehmlichkeit

Beispiele:

„Wenn ein Hersteller die Bohnen fertig gemahlen und verpackt im Einzelhandel anbietet, verwandelt sich die Kommodität in ein Fertigprodukt, und der Preis für den Konsumenten verteuert sich durch den Herstellungsprozess.“
„Diese Kommodität ist dem Riegenhaus der Villa angebaut, eine Ausbuchtung wie in alten Schlössern, zwar WC, aber mit ständig kaputter Installation.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kommodität
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kommodität
The Free Dictionary „Kommodität
Duden online „Kommodität

Quellen: