Magma

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Magma gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Magma, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Magma in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Magma wissen müssen. Die Definition des Wortes Magma wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMagma und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Magma (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Magma die Magmen
Genitiv des Magmas der Magmen
Dativ dem Magma den Magmen
Akkusativ das Magma die Magmen
Durch die Vulkanöffnung sieht man das Magma.

Worttrennung:

Mag·ma, Plural: Mag·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Magma (Info)
Reime: -aɡma

Bedeutungen:

Geologie: sehr heißes, zähflüssiges Gestein im Erdinneren
Lebensmittelherstellung: teilweise auskristallisierter Sirup, der als Zwischenstufe bei der Zuckerproduktion entsteht
Mathematik: algebraische Struktur aus einer Trägermenge und einer zweistelligen inneren Verknüpfung
veraltete Bedeutung, Chemie, Medizin: weiche, knetbare Masse

Herkunft:

19. Jahrhundert,[1] vom lateinischen magma → laBodensatz einer Salbe“, dieses vom altgriechischen μάγμα (magma→ grcknetbare Masse, Bodensatz[2]; Letzteres beruht auf dem Verb μάσσειν (massein→ grckneten[3]

Synonyme:

Gesteinsschmelze
Binar, Gruppoid, Operativ

Sinnverwandte Wörter:

Lava
Brei, Teig

Oberbegriffe:

Pseudo-Magma

Unterbegriffe:

Halbgruppe, Quasigruppe

Beispiele:

„Aufsteigendes Magma bedeutet zwar noch lange nicht, dass der Vulkan ausbricht. Doch die teure Bohrung wäre verloren.“[4]
„Die Ausbeute an Zucker beim Zentrifugieren des Magmas soll groß sein, damit die Wärmebilanz der Fabrik von unnötigen Rückläufen entlastet wird.“[5]
„Es wird das von einer Menge S frei erzeugte Magma F(S) konstruiert und durch universelle Abbildungseigenschaften charakterisiert.“[6]
„Debout machte seinerseits Versuche mit Leblanc und Denonvilliers und fand, dass das Gerinnsel in den Gefässen nicht geronnenes Blut sei, sondern ein Magma aus Eisenalbuminat und Sesquioxyd.“[7]

Wortbildungen:

Magmaherd, Magmakammer, Magmastrom, magmatisch, Magmatit

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Magma
Wikipedia-Artikel „Magma (Zucker)
Wikipedia-Artikel „Magma (Mathematik)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Magma
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMagma
The Free Dictionary „Magma
Duden online „Magma
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Magma“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Magma“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Magma
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Magma
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 9. Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04059-9, DNB 98178948X, „Magma“, Seite 618.
Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Magma“ (Wörterbuchnetz), „Magma“ (Zeno.org)
Otto Dornblüth: Klinisches Wörterbuch „Magma“, 13./14. Auflage, 1927.
Conrad von Orell: J. C. Schweizer’s Fremdwörterbuch. Vierte, um mehrere tausend Artikel bereicherte Auflage. Orell, Füßli und Co., Zürich 1835, Seite 268 (Google Books)
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Magma

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Magma
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937, „Magma“, Seite 592.
  3. Wahrig Herkunftswörterbuch „Magma“ auf wissen.de.
  4. Klaus Jacob: Energie aus Teufels Küche. In: DIE ZEIT. Nummer 41/2008, 1. Oktober 2008, ISSN 0044-2070 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 2. April 2014).
  5. Gustav Witte: Analyse des Ablaufs der technischen Kristallisation des Zuckers. Technische Universität, Braunschweig 1973, Seite 7 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 2. April 2014)
  6. Lothar Gerritzen: Grundbegriffe der Algebra. Eine Einführung unter Berücksichtigung funktorieller Aspekte. Vieweg, Wiesbaden 1994, ISBN 978-3-322-88789-4, Seite 2 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 6. April 2014)
  7. Friedrich Günsburg (Herausgeber): Zeitschrift für klinische Medizin. IV. Jahrgang, Trewendt & Granier, Breslau 1853, Seite 322 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 6. April 2014)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mama
Anagramme: Gamma