Main

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Main gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Main, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Main in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Main wissen müssen. Die Definition des Wortes Main wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMain und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Main (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Main
Genitiv des Mains
des Maines
Dativ dem Main
dem Maine
Akkusativ den Main
Der Main in Offenbach am Main

Worttrennung:

Main, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Main (Info), Lautsprecherbild Main (Info)
Reime: -aɪ̯n

Bedeutungen:

ein bedeutender rechtsrheinischer Nebenfluss, welcher im Fichtelgebirge entspringt, ausschließlich Deutschland durchfließt und der östlich von Wiesbaden und Mainz in den Rhein mündet

Abkürzungen:

in Ortsnamen: M.

Herkunft:

mittelhochdeutsch: Meyn, frühmittel- und althochdeutsch: moyn, moyne, von keltisch: Moin oder Mogin; dieses nach Ansicht einiger Autoren auf ein alteuropäisches (vor-indogermanisches) Wort mei mit der Bedeutung Wasser zurückzuführen, nach anderer Meinung auf ein indogermanisches Wort mit der Bedeutung Zaun oder Mauer (vgl. lateinisch: moenia = Ringmauer)

Oberbegriffe:

Fluss

Beispiele:

Es führt über den Main / Eine Brücke von Stein / Wer darüber will gehn / Muss im Tanze sich drehn - (Volkslied)
Am Main entlang geht es weiter gen Würzburg mit seiner barocken Residenz.
„Die Regnitz und die Altmühl, die Nebenflüsse des Mains und der Donau, sollten durch einen schiffbaren Graben miteinander verbunden werden.“[1]
„Im Folgejahr war der Winter dagegen kalt und trocken, der Main fror von Mitte Januar bis Anfang März zu, und Vater Rhein rührte sich im Februar bei Köln vor Frost nicht mehr von der Stelle.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

Frankfurt am Main, Offenbach am Main

Wortbildungen:

Mainbogen, Maindreieck, Mainfranken, Mainhattan, Mainkuh, Mainmetropole, Mainufer, Mainviereck, Mainwasser, Rhein-Main-Gebiet

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Main
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Main
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMain

Quellen:

  1. Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. Siedler Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-88680-500-X, Seite 176.
  2. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 189.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Maine
Homophone: mein
Anagramme: Amin, Iman




Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:

main