Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Million gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Million, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Million in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Million wissen müssen. Die Definition des Wortes
Million wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Million und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Mil·li·on, Plural: Mil·li·o·nen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Million (Info), Million (Info), Million (Österreich) (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- 1.000.000, eintausend mal eintausend, 106
- eine sehr große unbestimmte Anzahl
Abkürzungen:
- Mill., Mio.
Herkunft:
- Ursprünglich bedeutet italienisch milione → it, gebildet aus italienisch mille → it (tausend) und dem Vergrößerungssuffix -one, Großtausend und damit keinen bestimmten Wert. Diese Bedeutung wurde im 13. Jahrhundert in andere europäische Sprachen übernommen. In deutschen Texten erscheint es im 15. Jahrhundert als million und ebenfalls ohne konkreten Wert. Die feste Bedeutung 1.000.000 hat das Wort erst seit dem 17. Jahrhundert.[1]
Synonyme:
- Mega-
Verkleinerungsformen:
- Milliönchen
Oberbegriffe:
- Grundzahl, Kardinalzahl
Unterbegriffe:
- Dreiviertelmillion, Jahrmillionen, Viertelmillion
- Fantastillion
- Abermillionen
Beispiele:
- 1000 Millionen sind eine Milliarde.
- Deutschland hat 82 Millionen Einwohner.
- „Im Verlauf von Millionen Jahren wird der Regen chemische Stoffe ins Meer gespült haben, wo viele auf Kohlenstoff basierende Substanzen entstanden.“[2]
- „Der Gesamtabsatz hat sich fast verdreifacht, und aus rund 650 000 verkauften Audi wurden 1,6 Millionen.“[3]
- „Heute werden jährlich Millionen Tonnen Hefe produziert.“[4]
- „Auch wenn die Schätzungen zu Hebungen in Afrika sehr weit auseinandergehen, gibt es doch Hinweise darauf, dass zum Beispiel das Gebirgsgebiet Namibias, welches aktuell bis über 2000 Meter hoch aufragt, in den letzten 10 Millionen Jahren um etwa 1000 Meter angehoben wurde.“[5]
- „Trifft das noch zu im Zeitalter der Weltraumfahrt? Dieses Wort ist eine maßlose Übertreibung, ebenso wie sein Synonym Astronautik. Es gibt eine Reihe von Vergleichen, die das anschaulich machen. Einer mag genügen: Wenn jemand am Alpenrand, etwa bei Grainau unweit Garmisch, in 900 m Höhe über dem Meeresspiegel steht und zum Gipfel der Zugspitze (2000 m über ihm) hinaufblickt, und wenn er seinen Hals reckt, um dort oben etwas zu erkennen, und wenn ihm dann ein hilfsbereiter Freund ein Blatt von 0,2 mm Stärke unter die Schuhe schiebt, »damit du etwas näher dran bist und besser sehen kannst«, so hat sich dieser Jemand damit dem Zugspitzgipfel nur um ein Zehnmillionstel der gegebenen Distanz genähert (1 km = 1 Million mm). Ein »Astronaut«, der den Mond betritt, hat mit der Reise von der Erde bis dorthin von der Entfernung, die uns vom sonnennächsten Fixstern trennt, noch weniger, nämlich 1 Hundertmillionstel, zurückgelegt. Andere Fixsterne sind millionen- und milliardenmal weiter entfernt.“[6]
- Ach, wenn ich doch nur diese Millionen im Lotto gewinnen würde!
- Die Evolution hat dies in vielen Millionen von Jahren hervorgebracht.
- Dein Zimmer sieht eine Million Mal besser aus als früher!
Redewendungen:
- die erste Million ist die schwerste. (Dictum)
Wortbildungen:
- Adjektive: millionenhaft, millionenschwer, millionenstark, millionenteuer, millionste, millionte
- Adverbien: millionenmal
- Substantive: Achtmillionenstadt, Millionär, Millionenangebot, Millionenanleihe, Millionenanwesen, Millionenauflage, Millionenauftrag, Millionenaufwand, Millionenausgabe, Millionenbeitrag, Millionenbereich, Millionenbetrag, Millionenbetrug, Millionenbeute, Millionenbevölkerung, Millionenbudget, Millionencoup, Millionendeal, Millionendefizit, Millionendieb, Millionendimension, Millionending, Millioneneinkauf, Millioneneinkommen, Millioneneinnahme, Millionenerbe, Millionenerbschaft, Millionenerfolg, Millionenerlös, Millionenetat, Millionenforderung, Millionengage, Millionengehalt, Millionengeld, Millionengeschäft, Millionengeschenk, Millionengewinn, Millionengrab, Millionengrenze, Millionenheer, Millionenhilfe, Millionenhit, Millionenhöhe, Millionenhonorar, Millioneninvestition, Millionenklage, Millionenkosten, Millionenkredit, Millionenloch, Millionenmann, Millionenmarsch, Millionenmetropole, Millionenobjekt, Millionenpoker, Millionenpreis, Millionenprogramm, Millionenprojekt, Millionenprozess, Millionenpublikum, Millionenraub, Millionenschaden, Millionenschar, Millionenschwindel, Millionensegen, Millionenskandal, Millionenspektakel, Millionenspende, Millionenspiel, Millionenspritze, Millionenstadt, Millionenstrafe, Millionenstreit, Millionensubvention, Millionensumme, Millionentransfer, Millionentruppe, Millionenumsatz, Millionenunternehmen, Millionenverlust, Millionenvermögen, Millionenverschwendung, Millionenvertrag, Millionenwert, Millionenzahl, Millionenzahlung, Millionenzuschuss
Übersetzungen
eine sehr große unbestimmte Anzahl
- Wikipedia-Artikel „Million“
- Wikipedia-Artikel „Zahlennamen“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Million“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Million“
- The Free Dictionary „Million“
- Duden online „Million“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Million“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Million“
- Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Million“ auf wissen.de
- Wahrig Fremdwörterlexikon „Million“ auf wissen.de
- wissen.de – Lexikon „Million“
- Wahrig Herkunftswörterbuch „Million“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4 , „Million“, Seite 527.
- ↑ Das große Arena Lexikon der Natur. 1. Auflage. Arena Verlag GmbH, Würzburg 2005, ISBN 3-401-05780-4, Seite 15
- ↑ auto motor und sport. Nummer 11/2014, Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart 2014, Seite 25 „So hat sich Audi in nur 13 Jahren verändert“
- ↑ wissen.de – Bildwörterbuch „Lebensmittel- und Biotechnologie: Mehr als Käse und Bier“
- ↑ marum.de: Wie Gebirge Meeresströmungen beeinflussen. Abgerufen am 26. Januar 2016.
- ↑ Hans Joachim Störig: Knaurs moderne Astronomie. 1975-09. Auflage. Knaur, München 1975 (Originaltitel: Knaurs moderne Astronomie), ISBN 3-426-00405-4, Seite S. 31