Raffel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Raffel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Raffel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Raffel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Raffel wissen müssen. Die Definition des Wortes Raffel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRaffel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Raffel (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Raffel die Raffeln
Genitiv der Raffel der Raffeln
Dativ der Raffel den Raffeln
Akkusativ die Raffel die Raffeln
eine Raffel für Kartoffeln
eine Raffel aus Holz

Worttrennung:

Raf·fel, Plural: Raf·feln

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Raffel (Info)
Reime: -afl̩

Bedeutungen:

grobe Reibe
Hilfsgerät zur Ernte von Beerenfrüchten
Gerät, das bei entsprechender Bewegung Schlaggeräusche erzeugt, indem ein beweglicher Teil auf einen anderen schlägt
abwertend: Mund, loses Mundwerk
abwertend: (ältere, garstige) Frau, die tratscht und klatscht

Herkunft:

Ableitung von raffeln, einer Intensivbildung von raffen[1]
Spätmittelhochdeutsch raffel „Lärm“, letztlich lautmalerisch[2]

Sinnverwandte Wörter:

Küchenreibe, Raspel, Reibe, Reibeisen
Beerenkamm
Klapper, Rätsche
Gosche, Klappe, Klatschmaul
Besen, Drachen, Krähe

Oberbegriffe:

Küchengerät

Unterbegriffe:

Käseraffel, Scheibenraffel
Blaubeerraffel

Beispiele:

Raffeln werden zum Beispiel bei der Herstellung von Rösti oder Gurkensalat genutzt.
Mit der Raffel kann man schnell viele Preisselbeeren abernten.
„Zum Karfreitagsgottesdienst wird an vielen Orten mit der Raffel gerufen.“[3]
„Im Aargau haben zahlreiche Pfarreien ein solches Holzinstrument, das «Raffel», «Rätsche», «Klapper» oder ähnlich genannt wird.“[4]
Halt die Raffel!
Das ist eine alte Raffel, sag ich dir.

Wortbildungen:

Raffeleisen
Raffelgeschirr

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Raffel
Wikipedia-Artikel „Blaubeerkamm
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raffel
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Raffel
The Free Dictionary „Raffel
Duden online „Raffel
Albert Bachmann et al.: Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache. Gesammelt auf Veranstaltung der ANTIQUARISCHEN GESELLSCHAFT IN ZÜRICH unter Beihülfe aus allen Kreisen des Schweizervolkes. 6. Band: R, Huber, Frauenfeld 1909, DNB 94890223X (Digitalisat), Spalte 639–340, Stichwort „Rafflen“.
Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol sowie Rumänien, Namibia und Mennonitensiedlungen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2016, ISBN 978-3-11-024543-1, DNB 108083964X, Seite 570, Stichwort „Raffel“.
Hans Bickel, Christoph Landolt; Schweizerischer Verein für die deutsche Sprache (Herausgeber): Duden, Schweizerhochdeutsch. Wörterbuch der Standardsprache in der deutschen Schweiz. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-411-70418-7, Seite 66, Stichwort „Raffel“.
Kurt Meyer: Schweizer Wörterbuch. So sagen wir in der Schweiz. Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2006, ISBN 978-3-7193-1382-1, Seite 207, Stichwort „Raffel“.
Westerwäldisches Idiotikon
Zeitschrift für Baiern und die angränzenden Länder, Band 2; Bände 10-12

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937, Seite 742.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937, Seite 742.
  3. Eine alte Tradition lebt wieder auf. In: kienberg.ch. Abgerufen am 27. Mai 2020.
  4. Das Knattern ersetzt den Glockenschlag. In: www.horizonte-aargau.ch. Abgerufen am 27. Mai 2020.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: laffer, raffle