Rechtschreibfehler

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Rechtschreibfehler gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Rechtschreibfehler, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Rechtschreibfehler in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Rechtschreibfehler wissen müssen. Die Definition des Wortes Rechtschreibfehler wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRechtschreibfehler und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Rechtschreibfehler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Rechtschreibfehler die Rechtschreibfehler
Genitiv des Rechtschreibfehlers der Rechtschreibfehler
Dativ dem Rechtschreibfehler den Rechtschreibfehlern
Akkusativ den Rechtschreibfehler die Rechtschreibfehler

Worttrennung:

Recht·schreib·feh·ler, Plural: Recht·schreib·feh·ler

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rechtschreibfehler (Info)

Bedeutungen:

Fehler in der Rechtschreibung, falsch geschriebenes Wort

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm von Rechtschreibung und Fehler

Synonyme:

Fehlschreibung, Orthographiefehler, orthographischer Fehler, Schreibfehler, Umschreibung: falsch geschrieben /-es (Wort)
in der Eile entstandener Rechtschreibfehler: Flüchtigkeitsfehler
umgangssprachlich: Verschreiber
gedruckter Rechtschreibfehler: Druckfehler, scherzhaft: Dreckfuhler
getippter Rechtschreibfehler: Tippfehler

Sinnverwandte Wörter:

Ausdrucksfehler, Denkfehler; Diskalkulie: Rechenfehler; Grammatik; Schreibe; Sprachfehler; Stilblüte; Zeichensetzungsfehler: Kommafehler; Gegensatz: Korrekturzeichen

Gegenwörter:

Rechtschreibung, korrekte Schreibung / Schreibweise, Umschreibung: richtig geschrieben /-es (Wort)
Korrekturzeichen

Oberbegriffe:

Fehler

Unterbegriffe:

Buchstabendreher

Beispiele:

Heinz schrieb „Libe“ anstatt „Liebe“ und handelte sich damit einen Rechtschreibfehler ein. Dieser Text strotzt nur so vor Rechtschreibfehlern.
„Wer es versucht, macht Rechtschreibfehler und bekommt schlechte Zensuren.“
„Deshalb macht es Henning Scheich fassungslos, dass bei den meisten der auf Reichen beruhenden Methoden Rechtschreibfehler mindestens ein Jahr lang, oft auch noch deutlich länger, nicht oder nur unregelmäßig angestrichen werden.“

Charakteristische Wortkombinationen:

keinen / sechs / viele Rechtschreibfehler im Aufsatz / in der Hausaufgabe / im Diktat haben; der Aufsatz / die Hausaufgabe / das Diktat strotzt nur so vor Rechtschreibfehlern; jemand macht einen Rechtschreibfehler; der Lehrer / die Lehrerin bemerkt / findet / bemängelt / kritisiert / verbessert / korrigiert / behebt / tilgt einen Rechtschreibfehler; jemand prüft einen Text auf Rechtschreibfehler; jemand geht / liest einen Text (mit Blick) auf Rechtschreibfehler durch; jemand lässt einen Rechtschreibfehler stehen

Wortbildungen:

Rechtschreibfehlerkorrektur, Rechtschreibfehlerprüfung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Rechtschreibfehler
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rechtschreibfehler
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRechtschreibfehler

Quellen:

  1. Gottfried Spieß: Warum die Menschen sprechen lernten. Interessantes aus Geschichte und Gegenwart der Sprache. Der Kinderbuchverlag, Berlin 1989, Seite 98. ISBN 3-358-01278-6.
  2. Rafaela von Bredow, Veronika Hackenbroch: Die neue Schlechtschreibung. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 25, 2013, Seite 96-104, Zitat Seite 101.