Romanismus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Romanismus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Romanismus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Romanismus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Romanismus wissen müssen. Die Definition des Wortes Romanismus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRomanismus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Romanismus (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Romanismus die Romanismen
Genitiv des Romanismus der Romanismen
Dativ dem Romanismus den Romanismen
Akkusativ den Romanismus die Romanismen

Worttrennung:

Ro·ma·nis·mus, Plural: Ro·ma·nis·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Romanismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

Linguistik: Ausdruck einer romanischen Sprache, der in eine andere Sprache entlehnt wurde
Malerei, kein, im Plural: Kunstrichtung der niederländischen Malerei im 16. Jahrhundert
Religion: starke Ausrichtung an Rom überhaupt, besonders im Rahmen der katholischen Kirche und des Papstsitzes in Rom

Herkunft:

Ableitung zum Wortstamm roman- (zum Beispiel in Romanist) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ismus[1]

Sinnverwandte Wörter:

Papismus

Gegenwörter:

Arabismus, Germanismus, Gräzismus, Jiddismus, Polonismus, Russizismus, Slawismus

Oberbegriffe:

Entlehnung

Unterbegriffe:

Gallizismus, Hispanismus, Italianismus, Katalanismus, Kastellanismus, Lusitanismus

Beispiele:

„Sie sind schon wegen des Akzents auf der Ultima des Stammes als Gallizismen oder Romanismen anderer Art, jedenfalls nicht als Anglizismen anzusehen.“[2]
In der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts orientierte man sich im Romanismus wieder an Vorbildern wie Michelangelo.
Die Protestanten warfen ihnen Romanismus vor.

Wortbildungen:

Romanist

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Romanismus
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Romanismus
Duden online „Romanismus
Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Romanismus“ (Wörterbuchnetz), „Romanismus“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Romanismus“.
  2. Peter Eisenberg: Anglizismen im Deutschen. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Herausgeber): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin/Boston 2013, ISBN 978-3-11-033462-3, Seite 57–119, Zitat Seite 84..