Germanismus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Germanismus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Germanismus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Germanismus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Germanismus wissen müssen. Die Definition des Wortes Germanismus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGermanismus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Germanismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Germanismus die Germanismen
Genitiv des Germanismus der Germanismen
Dativ dem Germanismus den Germanismen
Akkusativ den Germanismus die Germanismen

Worttrennung:

Ger·ma·nis·mus, Plural: Ger·ma·nis·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Germanismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

Linguistik: ein Wort oder sonstiger sprachlicher Ausdruck der deutschen Sprache als Entlehnung (zum Beispiel als Fremd- oder Lehnwort) in einer anderen Sprache
sprachliche Besonderheit in der deutschen Sprache

Herkunft:

Ableitung zum Wortstamm German- (zum Beispiel in Germanist) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ismus.

Gegenwörter:

Arabismus, Gallizismus, Gräzismus, Italianismus, Jiddismus, Latinismus, Polonismus, Russizismus, Slawismus

Oberbegriffe:

Entlehnung

Beispiele:

Er war überrascht über die vielen Germanismen in den USA.
„Eine zentrale Rolle spielte jedoch der in Israel lebende hebräische Philologe und Lektor Jakob Mendel, der u. a. umfangreiche lexikografische Erläuterungen zu den Bedeutungen der Germanismen und deren Wörterbuchbelegen verfasste.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Germanismus
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Germanismus
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGermanismus
The Free Dictionary „Germanismus
Duden online „Germanismus

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Germanismus“.
  2. Oda Vietze, Peter Meyer: Lehnwörter für Fainshmekerim. Das Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Hebräischen im „Lehnwortportal Deutsch“ des IDS. In: Sprachreport. Nummer Heft 4, 2017, Seite 1-11, Zitat Seite 6. Kursiv gedruckt: Fainshmekerim.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Mumiensargs