Wiktionary:Teestube/Archiv/2012/03

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2012/03 gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2012/03, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wiktionary:Teestube/Archiv/2012/03 in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wiktionary:Teestube/Archiv/2012/03 wissen müssen. Die Definition des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2012/03 wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWiktionary:Teestube/Archiv/2012/03 und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
]
oder als „externer“ WikiLink

hallo! es passiert mir häufiger, dass die Referenz von Grimm : zb Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm „Silberpappel“ auf einem völlig anderen Wort landet. Dies passiert dann, wenn im Link der feste Ort mit einer Buchstaben/Zahlenkombination angegeben ist, zb Ref-Grimm|Silberpappel|GS28791, und der Ort nicht mehr stimmt. Hat man statt desssen ... (ließ Punkt, Punkt, Punkt) im Link, klappt es. Meine Frage nun: Kann jemand ein kleines Programm schreiben, das alle Kombis gegen ... austauscht? Oder wäre diese Lösung mit Nachteilen behaftet? Ich ändere jetzt immer manuell auf ... - mlg Susann ---Susann Schweden (Diskussion) 22:08, 7. Mär. 2012 (MEZ)

In der Regel kann man jetzt {{Ref-Grimm|Wort}} schreiben (siehe auch Vorlage:Ref-Grimm). Wäre das immer möglich könnte ein Bot alle alte Vorlagen ersetzen. Ich habe doch manchmal gesehen dass nur die alte Vorlage {{Ref-Grimm|Wort|Grimm-ID}} funktioniert. Ich weiß nicht warum und habe nicht die Sache näher untersucht. Vielleicht weiß jemand mehr. Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 22:52, 7. Mär. 2012 (MEZ))
Die Angabe ohne die Grimm-ID müsste immer funktionieren, solange man die Umlaute und das scharfe ß ersetzt. Damit kann man sicher sein, dass man auch beim richtigen Wort bei Grimm landet.
Eine automatische Umstellung der Grimm-Einbindungen ist deswegen problematisch, da in manchen Fällen die ID bewusst angegeben werden kann, wenn man auf ein bestimmtes Unterlemma bei Grimm verweisen will, zum Beispiel bei Wetter. --Betterknower (Diskussion) 23:02, 7. Mär. 2012 (MEZ)
Gut. Mir fiel das bei Beiträgen auf, die älter als 1000 Tage sind, da waren 99% mit ID versehen und weit über die Hälfte landete falsch. Seitdem hat sich wohl Grimm verändert. Wenn er das weiter tut, kann man davon ausgehen, dass in drei Jahren wieder die Hälfte alle Links mit ID falsch landen. Hoffen wir mal, dass heute nur noch IDs angegeben werden, wenn sie dem speziellen Falle dienen, so wie du beschrieben hast. - --Susann Schweden (Diskussion) 09:54, 8. Mär. 2012 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ыруатук (Diskussion) 20:07, 9. Mär. 2012 (MEZ)

Kompositum aus dem Stamm des Verbs...

Hallo zusammen,
ich habe beobachtet, dass bei Kuschelkurs und strunzdumm jeweils der Passus „aus dem Stamm des Verbs“ zur Herkunft hinzugefügt wurde. Wird dies hier allgemein so gehandhabt? In der Morphologie, wie ich sie im Studium habe, würde man dies nicht explizit erwähnen, da in den üblichen Theorien Derivation und Flexion als mehr oder weniger grundsätzlich getrennte Vorgänge angesehen werden. Demnach erfolgt Derivation (wie in den Beispielen die Komposition) stets vor der Flexion (in diesem Fall das Anfügen der Infinitivendung -en/-n), sodass es vorhersehbar ist, dass stets nur der Verbstamm im Kompositum auftritt. Gruß, Kronf (Diskussion) 23:45, 22. Mär. 2012 (MEZ)

Hallo, Kronf!
Ganz allgemein möchte ich darauf hinweisen, dass wir hier nicht hauptsächlich für Linguisten schreiben. Die von Dir erwähnte Regel kennt sicher nicht jeder, der unser Wörterbuch benutzt. Bleibt also nur die Frage, ob der Hinweis auf Wortstamm oder nicht vollkommen überflüssig ist oder einen besonderen Aufwand bedeutet. Falsch ist er ja nicht.
Speziell: Du hast sicher bemerkt, dass "Ableitung" hier im Wiktionary nicht genau dem Begriff in der Linguistik entspricht. Auch Komposita, Konversionen etc. werden darunter subsumiert. Wir haben also das Problem, Wortpaare wie "das Treffen" und "der Treff" irgendwie brauchbar zu unterscheiden, z.B. wenn wir sie als Konversionen kennzeichnen wollen. Im ersten Fall Konversion des Wortstamms, im zweiten Konversion der Form einschl. Infinitivendung: gelegentlich operieren Wortbildungsvorgänge auf flektierten Formen als Ausgangsbasis. In Komposita ist zu berücksichtigen, dass Determinantien in der Regel aus Verbstämmen bestehen, bei Verbkomposita aber durchaus aus Vollform + Vollform bestehen können: "laufenlassen" (die Zusammenschreibung ist immer noch möglich, wenn auch nicht zwingend). Solche Formen können auch substantiviert verwendet werden.
So viel im Moment dazu. Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:16, 23. Mär. 2012 (MEZ)
Hallo Karl-Heinz,
danke für deine ausführliche Antwort, das leuchtet mir ein! Viele Grüße, Kronf (Diskussion) 19:47, 23. Mär. 2012 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 14:24, 3. Apr. 2012 (MESZ)

Survey invitation

First, I apologize that part of this message is in English. If you can assist by translating it for your local community, I would greatly appreciate it.

The Wikimedia Foundation would like to invite you to take part in a brief survey.

Mit dieser Umfrage hofft die Stiftung (Wikimedia Foundation) herauszufinden, welche Hilfsmittel Wikimedianer wollen und brauchen (einige können finanzielle Mittel benötigen) und mit welcher Priorität. Nicht alle Programme der Stiftung werden hier aufgeführt (der Kernbetrieb ist insbesondere ausgenommen) – nur Hilfsmittel, die individuelle Mitwirkende oder an Wikimedia angeschlossene Organisationen wie die lokalen Verbände eventuell wünschen.

Es ist hier das Ziel zu bestimmen, woran SIE (oder Gruppen wie lokale Verbände oder Clubs) interessiert sein könnten und die Antwortmöglichkeiten nach Vorliebe einzustufen. Wir haben in diese Liste nicht Dinge wie „die Server am Laufen erhalten“ aufgenommen, denn sie liegen nicht in der Verantwortlichkeit individueller Mitwirkender oder freiwilliger Organisationen. Diese Umfrage ist dazu vorgesehen, uns zu verraten, bei welchen Finanzierungsprioritäten die Mitwirkenden übereinstimmen oder nicht übereinstimmen.

To read more about the survey, and to take part, please visit the survey page. You may select the language in which to take the survey with the pull-down menu at the top.

This invitation is being sent only to those projects where the survey has been translated in full or in majority into your language. It is, however, open to any contributor from any project. Please feel free to share the link with other Wikimedians and to invite their participation.

If you have any questions for me, please address them to my talk page, since I won’t be able to keep an eye at every point where I place the notice.

Thank you! --Mdennis (WMF) (Diskussion) 23:10, 5. Mär. 2012 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 79.239.235.47 12:20, 4. Apr. 2012 (MESZ)

CPB-Ausschuss

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 19:53, 1. Mai 2012 (MESZ)

Vorlage:Häufige Falschschreibungen nicht mehr zeitgemäß?

Mal abgesehen davon, dass die Vorlage nach Abschaffung der CSS-Klasse hiddenStructure nicht mehr unsichtbar ist (das ließe sich ja recht leicht beheben), sind mir angesichts der Diskussion Wiktionary:Löschkandidaten #Standart grundsätzliche Bedenken gekommen: Wenn es zu einem gesuchten Wort keinen Eintrag gibt, stehen heute (im Gegensatz zum Zeitpunkt der Diskussion und Abstimmung) über den Suchergebnissen ja immer die ganzen Neuanlage-Möglichkeiten, sodass die Suchergebnisse leicht übersehen werden. Deshalb ist ein Abschnitt, der nur in den Suchergebnissen zu sehen ist, heute nicht mehr so elegant wie damals, und man sollte die Entscheidung noch einmal überdenken. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:25, 22. Mär. 2012 (MEZ)

P.S. Drei Jahre später wurde darüber noch einmal diskutiert, allerdings ohne die Entscheidung von 2005 gegen separate Einträge in Frage zu stellen. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:38, 22. Mär. 2012 (MEZ)

Ich habe gerade 'speicherresistent' in das Suchfeld rechts oben eingegeben und es kam die Meldung (oberhalb der Suchergebnisse): Meintest du „speicherresident“? Der Vorschlag von Benutzer Kampy in dieser Diskussion scheint also verwirklicht zu sein und auch ich finde diese Lösung als praktisch. Übrigens Olaf, könntest du dich des Problems der Unsichtbarkeit der Vorlage annehmen? Mir will auf die Schnelle keine Lösung einfallen. --Betterknower (Diskussion) 21:44, 22. Mär. 2012 (MEZ)
Aber der Vorschlag ("Meintest du „speicherresident“?") erscheint doch nicht wirklich wegen der eingebundenen Vorlage, oder? --Yoursmile
Das glaube ich auch nicht, schließlich passiert dasselbe, wenn man „speicherpräsident“ eingibt. --Kronf (Diskussion) 14:34, 3. Apr. 2012 (MESZ)
Das mit der Unsichtbarkeit wollte ich machen wie bei w:Vorlage:Personendaten, aber da wird auch wieder eine CSS-Klasse verwendet, nämlich metadata, die in w:MediaWiki:common.css definiert ist, im gegensatz zur hiesigen MediaWiki:common.css. In der Erstversion hatte ich den Abschnitt kurzerhand per <style>-Tag ausgeblendet, soass er für niemanden ohne Blick in den Quelltext sichtbar war. Aber jetzt ist die Diskussion ja weitergegangen, sodass man den ganzen Zinnober vielleicht ganz abschaffen und durch gesperrte Lemmata ersetzen sollte. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:35, 3. Apr. 2012 (MESZ)

Soweit ich das jetzt verstehe, hat diese Vorlage keine eindeutige Funktion (mehr). Sollte man sie dann entfernen? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 19:55, 1. Mai 2012 (MESZ)

Also wenn man sich Vewendungen wie Alemannisch, Ablass, Kartoffel, Wörterbuch, a#a_.28Sumerisch.29 anschaut, neigt man auch zu der Meinung, dass man die Vorlage abschaffen kann. 79.239.249.65 10:31, 5. Mai 2012 (MESZ)
Wenn niemand widerspricht, werde ich am Wochenende mit der Eliminierung dieser Vorlage beginnen. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:21, 10. Mai 2012 (MESZ)
Pro Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 08:43, 10. Mai 2012 (MESZ))
Vollständig entfernt und damit erledigt. --Yoursmile (Diskussion) 08:25, 18. Mai 2012 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 08:25, 18. Mai 2012 (MESZ)

Literaturlisten

Hallo Mitarbeiter!
Wäre es nicht nun an der Zeit, nach einem Jahr mit der neuen Literaturliste, den Link der Literaturliste (links unter Mitarbeit) zu ändern?
Können wir denn auch die alten Referenzen, die nicht mehr verwendet werden, von der alten Literaturliste "entfernen"? Es ist ja nicht notwendig sie physisch zu löschen, man könnt sie nur zwischen <!--... --> setzen, damit sie nicht mehr sichtbar sind.
Dann wird die Liste überblickbarer und wir können sehen was wir da noch tun müssen. LG Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 16:16, 12. Mär. 2012 (MEZ))

+1. Eine Frage der Usability. In der Navigation sollte auf die neue Liste direkt verlinkt werden und von dort aus auf die alte, soweit sie noch benötigt wird. Sonst wird die alte immer wieder verwendet, wie es mir gestern nach längerer Abwesenheit in WT mal wieder passiert war... – Danke!--Aschmidt (Diskussion) 15:56, 16. Mär. 2012 (MEZ)
Gerne hätte ich den Punkt noch einmal in Erinnerung gerufen...--Aschmidt (Diskussion) 01:19, 14. Mai 2012 (MESZ)
Ja, weiß jemand wie man diesen Link ändern kann, ohne die beide Literaturlisten zu verschieben? /Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 10:14, 14. Mai 2012 (MESZ))
Der Link lässt sich hier ändern: MediaWiki:Sidebar
--Betterknower (Diskussion) 14:41, 14. Mai 2012 (MESZ)
Danke Betterknower! Link jetzt auch  Erledigt Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 15:04, 14. Mai 2012 (MESZ))
Danke für Eure Hilfe!--Aschmidt (Diskussion) 17:16, 14. Mai 2012 (MESZ)

Ggf. wäre es sinnvoll, Wiktionary:Literaturliste/neu und Wiktionary:Literaturliste zu vertauschen, statt nur auf die neue Liste in der Navigationsleiste weiterzuleiten? Die alte Liste wird weiterhin von anderen Projektseiten und von Vorlagenseiten her verlinkt, z.B. von Vorlage:Literaturliste.--Aschmidt (Diskussion) 02:25, 18. Mai 2012 (MESZ)

Das ist meiner Meinung nach, eine unnötige Arbeit. Die Verlinkung der alten Liste sollen wir nach und nach entfernen. Die Vorlage Vorlage:Literaturliste ist nur für die Referenzen zu der alten Liste verwendet. LG Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 10:15, 22. Mai 2012 (MESZ))
Lars hat den Link bereits ausgetauscht und damit das Problem abgeschafft. Die alten Vorlagen sollten nun allmählich ersetzt werden. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 21:54, 31. Mai 2012 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 21:54, 31. Mai 2012 (MESZ)

Alte Referenzen

Es gibt in der alten Literaturliste ein Paar fragwürdige Referenzen.
1. Gutenberg. Jemand (Pill?) hat hier geschrieben: „welchen Sinn macht die Vorlage“?
Die Vorlage gibt die folgende Information:„ Projekt Gutenberg, Onlinesammlung verschiedener Bücher und Werke http://gutenberg.spiegel.de/ und http://www.gutenberg.org/“.
Brauchen wir diese Vorlage? Es gibt auch sehr viele Online-Bibliothek, siehe z. B. Wiktionary:Internetquellen. Sollen wir denn auch Vorlagen für diese Sammlungen herstellen?
2. Wiki-Referenzen. Es gibt 6 Wiki-Referenzen in der alten Literaturliste. Für z. B. Wikipedia gibt die Vorlage folgende Information: „Wikipedia: http://www.wikipedia.org. In deutscher Sprache: http://de.wikipedia.org“
Meine Frage ist auch hier: Welchen Sinn machen diese Vorlagen? Brauchen wir diese Vorlagen?
Wenn ja, sollen wir denn neue Vorlagen herstellen und in der neuen Literaturliste hinzufügen?
Was meinen sie?
/Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 21:32, 27. Mär. 2012 (MESZ))

ad 1.: Die Kritik besteht nicht an der alten Vorlage, sondern an dem Umstand, dass die Gutenberg-Redaktion die Texte bei der elektronischen Speicherung an die neuen Schreibweisen angepasst hat. Somit zitiere man nicht den Originaltext, sondern einen - teilweise - bearbeiteten Text. Der Kritik wurde teilweise Rechnung getragen, indem bei jedem Teilauszug eine aufklappbare Quellenangabe ersichtlich gemacht wird. Zitierungen aus diesen Werken dienen uns jedoch als Beleg für die Verwendung eines bestimmten Wortes, teilweise im historischen Kontext. Die angebotene elektronische Suche bietet eine komfortable Möglichkeit, den Gebrauch von Worten in der Literatur zu erschließen. Der Nutzen dieser Datenquelle steht wohl außer Frage. Daher wurde der entsprechende Ersatz der alten Vorlage durch die Vorlage {{DiB-Projekt Gutenberg-DE}} bereits realisiert und in der Teestube präsentiert.
ad 2.: Diese Referenzen wurden vor allem deshalb geschaffen, um die „Liste der Autoren“ anzeigen zu können. Beim Blick in die neuen Nutzungsbedingungen der Wikimedia (Unterpunkt Lizenzierung von Inhalten) genügt der Verweis auf die Seite, die man nutzt, da mit jeder Seite eine Versionsgeschichte verbunden ist, die die Namen der AutorInnen enthält. Schlussfolgerung: Die Zitierung über die Literaturliste ist nicht erforderlich, da für jeden Bezug auf ein Schwesternprojekt entweder eine eigene Vorlage vorhanden ist ({{Wikibooks}}, {{Wikipedia}}, {{Wikiquote}}, {{Wikisource}}) oder leicht erstellt werden kann (deutsch- und englischsprachige {{Wikinews}}). Überlegenswert wäre es jedoch bei den zuvor genannten Vorlagen die Angabe einer Stabilversion zu ermöglichen, um den zitierten Text rasch und eindeutig belegen zu können.
Gruß in die Runde --Alexander Gamauf (Diskussion) 18:00, 23. Mai 2012 (MESZ)
Puh! Ich hatte sogar diese Frage schon vergessen (oder aufgegeben)! Danke!
1. Denn können wir, wenn möglich mit einem Bot, die alte Gutenberg-Referenzen {{Literaturliste|Gutenberg}} mit Vorlage {{DiB-Projekt Gutenberg-DE}} ersetzen?
2. Denn sollen wir nicht mehr die alte Wiki-Referenzen verwenden. Vielleicht auch möglich mit einem Bot zu ersetzen?
LG Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 19:10, 23. Mai 2012 (MESZ))
ad 1. Leider ist kein Bot sinnvoll einsetzbar, weil die im Lemma angegebenen Links ins Leere führen. Man muss den neuen Link anhand des Textes neu ermitteln.
ad 2. Hier wäre ein Bot sehr wünschenswert, weil wir damit rasch hunderte Links zur alten Literaturliste loswerden könnten.
LG --Alexander Gamauf (Diskussion) 16:20, 24. Mai 2012 (MESZ)
zu 2.: Jetzt bitte noch einmal genau: was muss getan/ersetzt werden? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 21:31, 29. Jun 2012 (MESZ)
Ich verstehe Alexanders Lösung so: ersetze {{Literaturliste|Wikipedia|Wort}} mit {{Wikipedia|Wort}}; {{Literaturliste|Wikiquote|Wort}} mit {{Wikiquote|Wort}} u.s.w. .
Die Angabe der Stabilversion ist wohl nur in Zunkunft möglich (nicht in den alten Referenzen)?
Vielleicht kann Alexander dies bestätigen.
Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 21:57, 29. Jun 2012 (MESZ))
zu 2.: Die Ausführungen von Lars bezüglich des Bots kann ich nur bestätigen. Es sollte zusätzlich noch ein Punkt vor </ref> gesetzt werden, um den Zitierregeln zu entsprechen.
Eine automatische Angabe der Stabilversion in den oben zitierten Wiki-Vorlagen ({{Wikipedia}} etc.) nach deren Erweiterung um die Angabe „oldid=“ ist dann (leichter) möglich, wenn der im Wiktionary zitierte Text noch in der aktuellen Version des Schwesterprojektes vorhanden ist. Andernfalls könnte ein Ergebnis nur mit aufwendigen und zeitintensiven Programmschritten erreicht werden!
Ein Einbau des Parameters „oldid=“ in die Vorlage {{Literaturliste}} ist zwar möglich, käme aber der Lackierung eines Autos gleich, das bald verschrottet werden soll.
Bei der manuellen Bearbeitung von bestehenden Lemmas besteht zur Zeit natürlich die ersatzweise Möglichkeit, die Referenz auf Artikel, die häufigen Änderungen unterworfen sind, um den Zusatz „, abgerufen am …“ zu erweitern, um im Bedarfsfall die Version des zitierten Eintrages des Schwesternprojektes ermitteln zu können.
--Alexander Gamauf (Diskussion) 12:34, 1. Jul 2012 (MESZ)
{{Literaturliste|Wikipedia}} usw. müsste alles erledigt sein, oder? Wenn ja, bitte den erledigt-Baustein setzen. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 19:59, 15. Jul 2012 (MESZ)
Ja, Vielen Dank! /Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 20:12, 15. Jul 2012 (MESZ))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ыруатук (Diskussion) 20:12, 15. Jul 2012 (MESZ)

Umlaute bei Referenzen

Hallo,

Mir stellt sich gerade die Frage, ob man das Ersetzen der Umlaute bei Referenzen wie Uni Leipzig und Canoo nicht automatisch machen lassen könnte. Ließe sich das nicht mittels einer switch-Abfrage (wie bei {{Per-Spiegel Online}}) verwirklichen? Dann hätte man nicht immer die Arbeit dies per Hand ändern zu müssen. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 19:47, 26. Mär. 2012 (MESZ)

Hallo,
Es gibt für so etwas die MediaWiki-Erweiterung StringFunctions, die aber aus irgendeinem Grund bei Wikimedia nicht installiert ist. In der englischen Wikipedia gibt es allerdings ein paar Workaround-Vorlagen, über deren Gebrauch ich hier auch schon mal nachgedacht habe. Die können aber, soweit ich das überblicke, nur eine endliche Zahl von Ersetzungen durchführen, d.h. wir müssten uns überlegen, was die maximale Anzahl von Umlauten in einem Wort ist.
Deine Anregung mit der switch-Abfrage habe ich nicht ganz durchschaut, aber vielleicht ist es gar keine schlechte Idee, diese Vorlagen damit zu kombinieren.
Übrigens habe ich just zu diesem Thema gestern was angemerkt: Vorlage Diskussion:Ref-Grimm.
Viele Grüße, Kronf (Diskussion) 21:50, 26. Mär. 2012 (MESZ)
Hab mal die Bugzilla-Diskussion durchgescrollt, und siehe da: . Da können wir ja mal gespannt sein. (Übrigens: ) --Kronf (Diskussion) 14:04, 27. Mär. 2012 (MESZ)
Kannst du das mal bitte kurz zusammenfassen? Hier wird übrigens auch schon diskutiert. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:13, 27. Mär. 2012 (MESZ)
Also was da wirklich das Problem ist und bei Bugzilla diskutiert wird, durchschaue ich auch nicht. Aber dieser John Du Hart macht ja dort die ominöse Ankündigung: "It's very clear that we're going to have a new solution in the next year to handle these situations. Whether it be Lua, built in Javascript or an extension to handle cite templates." Also, dass es eine Lösung außerhalb dieser Extension geben wird. Wobei ich nicht weiß, was er mit "cite template" meint, und ob damit jetzt "replace" (welches wir benötigen) mit inbegriffen ist.
Die Seite drüben hab ich übrigens zufällig auf meiner Beobachtungsliste, hab da ja auch schon rumgequakt. ;-) Gruß, Kronf (Diskussion) 14:19, 27. Mär. 2012 (MESZ)
Hallo Yoursmile, ich habe da mal etwas gebastelt. Du musst nur eine zusätzliche Funktion pagenameToAnsi() in deine commons.js einbauen und deine Funktion refs() für alle Links anpassen, die die Umlautumsetzung benötigen. Ich habe das hier mal als Beispiel für Canoo und UniLeipzig gemacht:
function pagenameToAnsi() {
 var str=mw.config.get("wgPageName");
 str=str.replace(/Ä/g,"%C4");
 str=str.replace(/Ö/g,"%D6");
 str=str.replace(/Ü/g,"%DC");
 str=str.replace(/ä/g,"%E4");
 str=str.replace(/ö/g,"%F6");
 str=str.replace(/ü/g,"%FC");
 return str.replace(/ß/g,"%DF");
}
function refs ()
{
  insertTags('{{Referenzen}}\n: {{Wikipedia|{{subst:PAGENAME}}}}\n: {{Ref-DWDS|{{subst:PAGENAME}}}}\n: {{Ref-Canoo|'+pagenameToAnsi()+'}}\n: {{Ref-UniLeipzig|'+pagenameToAnsi()+'}}\n: {{Ref-FreeDictionary|{{subst:PAGENAME}}}}','','');
}
-- Formatierer (Diskussion) 20:13, 27. Mär. 2012 (MESZ)
Danke für deine Mühe. Leider funktioniert das dann aber nur für mich. ;-) Und außerdem müsste man das noch irgendwie in eine Schleife bringen, da er so scheinbar nur den ersten Umlaut ersetzt (z.B. ergibt "äöä" "%E4%F6ä"). PS: Soweit ist sogar die Wiki-Syntax in der Lage die Buchstaben zu ersetzen. ;-) Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 20:29, 27. Mär. 2012 (MESZ)
So, jetzt mit Schleife. Vielleicht baue ich das ja mal in mein checkpage Skript ein. -- Formatierer (Diskussion) 20:59, 27. Mär. 2012 (MESZ)
Ausgezeichnet! Ich danke dir! --Yoursmile (Diskussion) 21:04, 27. Mär. 2012 (MESZ)
Stimmt, Javascript ist eine sehr gute Idee (die unabhängig von Formatierer auch noch PerfektesChaos in der Wikipedia hatte). In der Kamelopedia – wenn ich es wenigstens in technischen Fragen mal wagen darf, ein Humorwiki zu erwähnen – haben wir auch ein allgemeines Javascript, dass bei jeder Seitenbearbeitung <br> durch <br /> ersetzt. So, das tat jetzt überhaupt nichts zur Sache, eigentlich wollte ich nur sagen: cool :-) Gruß, Kronf (Diskussion) 22:51, 27. Mär. 2012 (MESZ)


Ich habe zum Teil positive Nachrichten für uns:

  1. Canoo: Auf Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass es möglich ist, direkt auf die Einträge zu verlinken, ohne die Umlaute ersetzen zu müssen. Das geschieht durch http://www.canoo.net/spät. Die Frage ist, ob wir dies umsetzen wollen. Dann müssten nämlich sämtliche Einträge mit diesem Referenz entsprechend angepasst werden, damit z.B. %E4 in ein ä umgewandelt wird. Danach wäre allerdings die einfachere Nutzung möglich. Von meiner Seite ein klares Pro. Wie denkt ihr darüber?
  2. UniLeipzig: Es soll irgendwann etwas grundsätzlich geändert werden. Ein Datum konnte man mir nicht nennen.

Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 12:17, 25. Mai 2012 (MESZ)

1. Pro. -Betterknower (Diskussion) 21:53, 25. Mai 2012 (MESZ)
Natürlich sollen wir die Links ändern. Vielleicht könnte man warten bis (/wenn) die Umstellung UniLeipzigs (auch) schon fertig ist. /Lars G. (--Ыруатук (Diskussion) 22:00, 25. Mai 2012 (MESZ))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 09:43, 18. Jul 2013 (MESZ)

Wortgleichheiten und Mehrfachbedeutungen

Hallo! Keine Ahnung wie das hier geht, ich schreibe einfach mal. Beim heutigen Eintrag des Tages fiel mir auf, dass gleichlautende Worte mit Mehrfachbedeutung (Bremse: Technik und Insekt) nacheinander stehen. Wenn ich also Bremse anklicke, kommt erst einmal nur die technische Bremse. Dass die andere unten noch dranhängt, ist nicht sofort ersichtlich. Warum ist das nicht so gelöst wie bei wikipedia? Oder vielleicht sollten ganz oben direkt beide Bedeutungen zum Anklicken genannt werden. --Pinjo (Diskussion) 15:51, 6. Mär. 2012 (MEZ)

Hallo,
es handelt sich hierbei um ein Homonym. Das sind zwei Wörter die gleich geschrieben werden. Das kannst du meistens ganz gut an der Herkunft fest machen. Bei Bremse hast du für beide Wörter unterschiedliche Herkunftsangaben.
Nichtsdestotrotz scheint es hier ein Usability Problem eines Lesers zu geben auf das man IMO eingehen sollen. Wieso reicht dir denn das Inhaltsverzeichnis nicht aus?
Ist es denn möglich das der Text vom Inhaltsverzeichnis vom Überschriftentext abweicht? So dass man die Bedeutung noch mit aufnehmen kann?
Gruß --TheIgel69 (Diskussion) 16:06, 6. Mär. 2012 (MEZ)
Auch Hallo,
In einem solchen Fall wie bei „Bremse“ ist es ist Usus, den Eintrag in zwei Kapitel aufzuteilen, die leider beide den Namen „Substantiv, f“ haben, wie aus dem Inhaltsverzeichnis hervorgeht. Ich mache mir schon längere Zeit darüber Gedanken, dass es nicht sehr sinnvoll ist, zwei identische Überschriften untereinander anzugeben, da das leicht Verwirrung schaffen kann. Ich kenne kein gedrucktes oder anderes Werk, wo es so etwas gibt. Gerade aus der Überschrift sollte schon der Unterschied klar ersichtlich sein. Bei 'Bremse' vielleicht so: „Substantiv, f, Technik“ und „Substantiv, f, Insekt“. So ein ähnliches Problem zeigte sich auch im Wiktionary:Meinungsbild über die Gestaltung der Überschrift. --Betterknower (Diskussion) 17:06, 6. Mär. 2012 (MEZ)
Genau! Abgesehen davon, dass ich das Inhaltsverzeichnis gar nicht wahrgenommen habe, fände ich es gut, wenn es eine derartige Beschreibung bei solchen Wörtern gäbe. Vielleicht kann man die sogar in die Überschrift direkt aufnehmen? Oder vielleicht sollte erst eine Begriffserklärungsseite hochkommen, auf der ich meinen gewünschten Begriff auswählen kann. So, wie es jetzt ist, ergibt sich m.E. aus der Reihenfolge eine Wertung und, selbst wenn man das Inhaltsverzeichnis sieht, weiß man nicht genau, was es meint udn muss erst anklicken um das Rätsel zu lösen.--Pinjo (Diskussion) 18:18, 6. Mär. 2012 (MEZ)
Zusätze wie »Technik« / »Insekt« oder bei Pony »Tier« / »Haare« brächten praktisch wohl mehr Probleme. Man könnte aber »1. Substantiv, f« und »2. Substantiv, ?« schreiben – vgl. meinen Vorschlag unter 79.239.174.214 20:38, 6. Mär. 2012 (MEZ) Link: Wiktionary:Meinungsbild/Archiv_2012-1#weitere_Varianten 79.239.249.65 09:56, 5. Mai 2012 (MESZ)
Ich praktiziere Zusätze in den Überschriften nun seit einiger Zeit und bin auf wenig praktische Probleme gestoßen. Beispiele: Gericht, Kater, Hinrichtung, gräulich. --Kronf (Diskussion) 12:38, 22. Jul. 2014 (MESZ)
Ich halte ein MB für angebracht (identische Überschriften, Nummerierung , Zusätze, ...) gelbrot 11:00, 26. Jul. 2014 (MESZ)
Hier ist ein Eintrag, bei dem man damit spielen kann :-) gelbrot 11:36, 6. Aug. 2014 (MESZ)
Ja, das kann sich auch nur ein Administrator erlauben, das Meinungsbild bezüglich der Überschriften nicht zu beachten. Bedsten (Diskussion) 16:58, 6. Aug. 2014 (MESZ)
Im MB wurde diese Frage nicht behandelt. Ich befürworte natürlich, dafür gemeinsam eine Regelung zu finden. Gruß, Kronf (Diskussion) 17:08, 6. Aug. 2014 (MESZ)
Ach so, und dann hat ein Administrator mit Vorbildfunktion gleich ohne MB den Wildwuchs der Angaben in der Überschrift wieder vermehrt. Bedsten (Diskussion) 18:40, 6. Aug. 2014 (MESZ)
Obwohl es anscheinend nicht ganz korrekt zu sein scheint, bin ich auch dafür, dass man das gleiche Wort unter derselben Überschrift führt.
Bin auch für ein MB. Grüße Impériale (Diskussion) 01:56, 7. Aug. 2014 (MESZ)

Wortgleichheiten und Mehrfachbedeutungen

Hallo! Keine Ahnung wie das hier geht, ich schreibe einfach mal. Beim heutigen Eintrag des Tages fiel mir auf, dass gleichlautende Worte mit Mehrfachbedeutung (Bremse: Technik und Insekt) nacheinander stehen. Wenn ich also Bremse anklicke, kommt erst einmal nur die technische Bremse. Dass die andere unten noch dranhängt, ist nicht sofort ersichtlich. Warum ist das nicht so gelöst wie bei wikipedia? Oder vielleicht sollten ganz oben direkt beide Bedeutungen zum Anklicken genannt werden. --Pinjo (Diskussion) 15:51, 6. Mär. 2012 (MEZ)

Hallo,
es handelt sich hierbei um ein Homonym. Das sind zwei Wörter die gleich geschrieben werden. Das kannst du meistens ganz gut an der Herkunft fest machen. Bei Bremse hast du für beide Wörter unterschiedliche Herkunftsangaben.
Nichtsdestotrotz scheint es hier ein Usability Problem eines Lesers zu geben auf das man IMO eingehen sollen. Wieso reicht dir denn das Inhaltsverzeichnis nicht aus?
Ist es denn möglich das der Text vom Inhaltsverzeichnis vom Überschriftentext abweicht? So dass man die Bedeutung noch mit aufnehmen kann?
Gruß --TheIgel69 (Diskussion) 16:06, 6. Mär. 2012 (MEZ)
Auch Hallo,
In einem solchen Fall wie bei „Bremse“ ist es ist Usus, den Eintrag in zwei Kapitel aufzuteilen, die leider beide den Namen „Substantiv, f“ haben, wie aus dem Inhaltsverzeichnis hervorgeht. Ich mache mir schon längere Zeit darüber Gedanken, dass es nicht sehr sinnvoll ist, zwei identische Überschriften untereinander anzugeben, da das leicht Verwirrung schaffen kann. Ich kenne kein gedrucktes oder anderes Werk, wo es so etwas gibt. Gerade aus der Überschrift sollte schon der Unterschied klar ersichtlich sein. Bei 'Bremse' vielleicht so: „Substantiv, f, Technik“ und „Substantiv, f, Insekt“. So ein ähnliches Problem zeigte sich auch im Wiktionary:Meinungsbild über die Gestaltung der Überschrift. --Betterknower (Diskussion) 17:06, 6. Mär. 2012 (MEZ)
Genau! Abgesehen davon, dass ich das Inhaltsverzeichnis gar nicht wahrgenommen habe, fände ich es gut, wenn es eine derartige Beschreibung bei solchen Wörtern gäbe. Vielleicht kann man die sogar in die Überschrift direkt aufnehmen? Oder vielleicht sollte erst eine Begriffserklärungsseite hochkommen, auf der ich meinen gewünschten Begriff auswählen kann. So, wie es jetzt ist, ergibt sich m.E. aus der Reihenfolge eine Wertung und, selbst wenn man das Inhaltsverzeichnis sieht, weiß man nicht genau, was es meint udn muss erst anklicken um das Rätsel zu lösen.--Pinjo (Diskussion) 18:18, 6. Mär. 2012 (MEZ)
Zusätze wie »Technik« / »Insekt« oder bei Pony »Tier« / »Haare« brächten praktisch wohl mehr Probleme. Man könnte aber »1. Substantiv, f« und »2. Substantiv, ?« schreiben – vgl. meinen Vorschlag unter 79.239.174.214 20:38, 6. Mär. 2012 (MEZ) Link: Wiktionary:Meinungsbild/Archiv_2012-1#weitere_Varianten 79.239.249.65 09:56, 5. Mai 2012 (MESZ)
Ich praktiziere Zusätze in den Überschriften nun seit einiger Zeit und bin auf wenig praktische Probleme gestoßen. Beispiele: Gericht, Kater, Hinrichtung, gräulich. --Kronf (Diskussion) 12:38, 22. Jul. 2014 (MESZ)
Ich halte ein MB für angebracht (identische Überschriften, Nummerierung , Zusätze, ...) gelbrot 11:00, 26. Jul. 2014 (MESZ)
Hier ist ein Eintrag, bei dem man damit spielen kann :-) gelbrot 11:36, 6. Aug. 2014 (MESZ)
Ja, das kann sich auch nur ein Administrator erlauben, das Meinungsbild bezüglich der Überschriften nicht zu beachten. Bedsten (Diskussion) 16:58, 6. Aug. 2014 (MESZ)
Im MB wurde diese Frage nicht behandelt. Ich befürworte natürlich, dafür gemeinsam eine Regelung zu finden. Gruß, Kronf (Diskussion) 17:08, 6. Aug. 2014 (MESZ)
Ach so, und dann hat ein Administrator mit Vorbildfunktion gleich ohne MB den Wildwuchs der Angaben in der Überschrift wieder vermehrt. Bedsten (Diskussion) 18:40, 6. Aug. 2014 (MESZ)
Obwohl es anscheinend nicht ganz korrekt zu sein scheint, bin ich auch dafür, dass man das gleiche Wort unter derselben Überschrift führt.
Bin auch für ein MB. Grüße Impériale (Diskussion) 01:56, 7. Aug. 2014 (MESZ)
Möchte bekräftigen, dass dem Gelegenheitsnutzer leicht entgeht, dass nach dem Ende des Eintrags nochmal ein neuer anfangen kann (also dass hier eine Seite hier quasi aus mehreren fast zusammenhanglos untereinandergestellten bestehen kann). Mein erster Edit im Artikelnamensraum (falls das hier so heißt) war aus genau diesem Grund gleich ein Fehlgriff (ich wollte etwas ergänzen, was weiter unten schon kam). Wie oft Leute beim reinen Lesen etwas nicht finden, was irgendwo unten eigentlich da wäre, kann man nur erahnen.--Hanekomi (Diskussion) 15:41, 16. Mai 2020 (MESZ)
Es gibt mindestens eine Möglichkeit (<big>__TOC__</big>), das Inhaltsverzeichnis in einer größeren Schrift darzustellen und damit auffälliger zu präsentieren. --Peter Gröbner, 16:26, 16. Mai 2020 (MESZ)
Wenn jemand möchte, könnte er ja das MB Wiktionary:Meinungsbild#Überschriftenformatierung_bei_Homonymen weiterführen Susann Schweden (Diskussion) 18:40, 16. Mai 2020 (MESZ)


Es gibt keine Standards und keine Einheitlichkeit, wie die Abschnittsüberschriften von Homonymen gestaltet sein sollen. Es herrscht Uneinheitlichkeit. gelbrot 09:10, 30. Apr. 2015 (MESZ)

Und seit 2017 gibt es ein grob formuliertes Meinungsbild. Das Thema wird also nicht vergesssen und kann behandelt werden, wenn es jemand möchte. Hier kann der Abschnitt mmn jetzt archiviert werden. Ich habe den Baustein 'nicht archivieren' entfernt, mlg Susann Schweden (Diskussion) 10:39, 23. Nov. 2021 (MEZ)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Susann Schweden (Diskussion) 17:46, 15. Dez. 2021 (MEZ)