Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
auslichten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
auslichten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
auslichten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
auslichten wissen müssen. Die Definition des Wortes
auslichten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
auslichten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- aus·lich·ten, Präteritum: lich·te·te aus, Partizip II: aus·ge·lich·tet
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: auslichten (Info)
Bedeutungen:
- transitiv, bei einem Baum, einem Strauch oder einer sonstigen Anpflanzung: zu dicht stehende Pflanzenteile entfernen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb lichten
Sinnverwandte Wörter:
- ausästen, ausholzen, ausputzen, beschneiden, einschlagen, kappen, roden
Oberbegriffe:
- entfernen, pflegen
Beispiele:
- Bei Weinreben werden alle überzähligen Triebe ausgelichtet, um Wasser und Nährstoffe in die Beerenbildung umzulenken.
- Verbuschte und verwaldete Zonen werden forstlich ausgelichtet, weidende Ziegen sollen die Felsensteppe freihalten.[1]
- Hinzu kommt, dass sie schon mit dem Präsidenten auf dessen Ranch Unterholz ausgelichtet hat.[2]
- "Übersteigt der Schattenwurf das ortsübliche Ausmaß und führt dies zu einer unzumutbaren Beeinträchtigung, so muss der Nachbar den Baum entweder fällen oder auslichten", sagt Arno Engel, Experte für Nachbarschaftsrecht im Justizministerium, zur "Presse".[3]
- Dem Historiker ist da eine trübseligere Pflicht auferlegt. Er soll das unvermeidliche Gestrüpp aus Irrtum und Fälschung auslichten, zu dem die Religion während ihres langen Erdendaseins unter schwachen und hinfälligen Sterblichen geworden ist.[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- Bäume, Obstbäume, Sträucher, Unterholz, Weinreben, Ziersträucher auslichten; eine Baumkrone auslichten; einen Aufwuchs, Wald auslichten
Wortbildungen:
- ausgelichtet, Auslichten, auslichtend, Auslichtung
Übersetzungen
zu dicht stehende Pflanzenteile entfernen
|
|
- Bosnisch: прориједити (prorijediti☆) → bs, Baumkrone: разређивати (razređivati☆) → bs, разриједити (razrijediti☆) → bs
- Englisch: to thin out → en, to prune → en
- Französisch: Baum: élaguer → fr, ébrancher → fr, Wald: éclaircir → fr
- Italienisch: diramare → it
- Kroatisch: prorijediti → hr, Baumkrone: razređivati → hr, razrijediti → hr
- Mazedonisch: проредува (proreduva☆) → mk, Baumkrone: разредува (razreduva☆) → mk, разреди (razredi☆) → mk
- Polnisch: przerzedzać → pl, przycinać → pl, perfektiv: przyciąć → pl
- Russisch: прореживать (proreživatʹ☆) → ru, Wald: осветлять (osvetljatʹ☆) → ru
- Schwedisch: gallra → sv, glesa ur → sv, ansa → sv
- Serbisch: проредити (prorediti☆) → sr, Baumkrone: разређивати (razređivati☆) → sr, разредити (razrediti☆) → sr
- Serbokroatisch: проредити (prorediti☆) → sh, прориједити (prorijediti☆) → sh, Baumkrone: разређивати (razređivati☆) → sh, разредити (razrediti☆) → sh, разриједити (razrijediti☆) → sh
- Slowakisch: Bäume: preriediť → sk, Aufwuchs: presvetľovať → sk
- Slowenisch: redčiti → sl
- Spanisch: entresacar → es, recortar → es
- Tschechisch: prořezat → cs, prosekat → cs, vyjednotit → cs
|
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „auslichten“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auslichten“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „auslichten“
- Duden online „auslichten“
Quellen:
- ↑ Hans Schuh: Di-di-di-dah …. Artenschutz. In: Zeit Online. Nummer 36/2010, 3. September 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. April 2012) .
- ↑ Thomas Kleine-Brockhoff: Eine Richterin aus Schwäche. In: Zeit Online. Nummer 41/2005, 6. Oktober 2005, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. April 2012) .
- ↑ Maria Mittermair: Gesetz: Nachbars Schatten im Garten. In: DiePresse.com. 17. Juli 2004, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 26. April 2012) .
- ↑ Edward Gibbon: Verfall und Untergang des Römischen Reiches. In: Projekt Gutenberg-DE. Band 2, Kapitel XV: Etablierung des Christentums (URL) .