boostern

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes boostern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes boostern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man boostern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort boostern wissen müssen. Die Definition des Wortes boostern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonboostern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

boostern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich boostere
du boosterst
er, sie, es boostert
Präteritum ich boosterte
Konjunktiv II ich boosterte
Imperativ Singular booster!
Plural boostert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geboostert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:boostern

Anmerkung:

Das Wort boostern: wurde zum Anglizismus des Jahres 2021 gekürt

Worttrennung:

boos·tern, Präteritum: boos·ter·te, Partizip II: ge·boos·tert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild boostern (Info)
Reime: -uːstɐn

Bedeutungen:

Medizin: eine Auffrischungsimpfung durchführen

Herkunft:

vom englischen Substantiv booster (Verstärker), das sich auf booster dose, booster shot oder booster injection (Auffrischungsimpfung) bezieht
Das Wort ist ein Neologismus, der im Laufe der Coronapandemie in der 2. Jahreshälfte des Jahres 2021 entstand

Beispiele:

„»Indem wir Personen boostern, schützen wir wieder einmal indirekt die Nichtgeimpften«, so Zeitlinger.“
„Bislang werden allein über 70-Jährige ein neues Mal geboostert.
„Corona-Impfung: »Seit geboostert werden kann, steht das Telefon nicht still«“
„». Wir empfehlen, nach fünf Monaten zu boostern«, sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder am Sonntag.“
„Es wird mit dem gleichen Impfstoff geboostert wie bei den Erstimpfungen.“
„Viele Impfzentren "boostern" erst nach sechs Monaten, alte Menschen werden abgewiesen.“
Schutz vor Corona – Wer soll boostern - und warum?
„Die bisher bestehende Stiko-Empfehlung sieht eine Auffrischungsimpfung sechs Monate nach der zweiten Impfung vor. Die Ausnahme bilden mit Johnson&Johnson geimpfte Menschen, hier kann schon nach vier Wochen geboostert werden.“
„In Schleswig-Holstein sind laut Kassenärztlicher Vereinigung aktuell bereits zwischen 140.000 und 150.000 Menschen geboostert.
„In dem dritten Szenario, in dem schnell und umfangreich geimpft und geboostert werde, »so mit etwa einem Prozent pro Tag oder sogar mehr, dann würden wir zu Weihnachten schon erste gute Effekte sehen«.“ (Aussage der Physikerin Viola Priesemann)

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Substantiv: die Alten (zuerst) boostern
die vulnerablen Gruppen (zuerst) boostern
mit Adjektiv: kurzfristig / schnellstmöglich boostern

Wortbildungen:

Boosterimpfung, Boostershot, Boosterung, geboostert

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „boostern
Duden online „boostern
Wikipedia-Artikel „Impfung (Abschnitt Auffrischungsimpfung)
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalboostern

Quellen:

  1. Englischer Wikipedia-Artikel „booster dose
  2. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch (OWID): Neuer Wortschatz rund um die Coronapandemie – boostern
  3. Coronavirus – Wien ermöglicht Drittstich für alle. wien.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 1. November 2021, abgerufen am 18. November 2021.
  4. die wortkunde. In: taz.de. 6. November 2021, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 18. November 2021).
  5. Jana Gioia Baurmann, David Gutensohn, Daniel Sander: Corona-Impfung: "Seit geboostert werden kann, steht das Telefon nicht still". In: Zeit Online. 12. November 2021, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 18. November 2021).
  6. Andreas Herz: Booster nach fünf Monaten: Ansage an Bayerns Impfzentren. In: Bayerischer Rundfunk. 16. November 2021 (URL, abgerufen am 18. November 2021).
  7. Ein Immunologe erklärt - Die Booster-Impfung für alle naht: Das müssen Sie wissen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 15. November 2021 (URL, abgerufen am 18. November 2021).
  8. Rüdiger Hennl: Booster-Empfehlung für alle ab 18 Jahre - Kritik an Stiko-Plan. In: Bayerischer Rundfunk. 17. November 2021 (URL, abgerufen am 18. November 2021).
  9. Schutz vor Corona – Wer soll boostern - und warum?. In: Norddeutscher Rundfunk. 17. November 2021 (URL, abgerufen am 18. November 2021).
  10. AuffrischungsimpfungenBooster-Impfung – Wer bekommt wann die dritte Dosis?. In: Deutschlandradio. 17. November 2021 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Die Nachrichten, URL, abgerufen am 18. November 2021).
  11. Booster-Impfung sorgt für Ansturm auf Hausarztpraxen in SH. In: Norddeutscher Rundfunk. 17. November 2021 (URL, abgerufen am 18. November 2021).
  12. Priesemann: "Impfen und Boostern - und zwar schleunigst". In: Norddeutscher Rundfunk. 17. November 2021 (URL, abgerufen am 18. November 2021).


Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Bostoner, Obertons