einäschern

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes einäschern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes einäschern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man einäschern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort einäschern wissen müssen. Die Definition des Wortes einäschern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voneinäschern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

einäschern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich äschere ein
du äscherst ein
er, sie, es äschert ein
Präteritum ich äscherte ein
Konjunktiv II ich äscherte ein
Imperativ Singular äschere ein!
Plural äschert ein!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
eingeäschert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einäschern

Worttrennung:

ein·äschern, Präteritum: äscher·te ein, Partizip II: ein·ge·äschert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einäschern (Info)

Bedeutungen:

transitiv: durch Feuer vollständig zerstören
transitiv: einen Leichnam verbrennen, um die Asche in einer Urne beizusetzen

Herkunft:

etymologisch: belegt seit dem 16. Jahrhundert, anfangs auch in der Form einäschigen; seit Anfang des 20. Jahrhunderts besonders in der zweiten Bedeutung
strukturell: Derivation (Ableitung) zum Verb äschern mit dem Derivatem ein-

Synonyme:

abbrennen, abfackeln, in Schutt und Asche legen, niederbrennen
feuerbestatten, kremieren, verbrennen

Beispiele:

„Es wird vor fünfzig Jahren auch ohne die Errungenschaften des Fortschritts nicht sehr viel anders gewesen sein. Etwas einfacher und rustikaler wohl, denn ein Großteil der Gebäude ist erst nach dem Krieg entstanden, nach den Bombardements, die weite Teile des Dorfes einäscherten.
„Städte, Oasen und ganze Landstriche wurden eingeäschert.“
„»Meine Mutter wollte eingeäschert werden.« »Eingeäschert!«, wiederholte Owen entsetzt, als hätte Chyna gerade gesagt, ihre Mutter wollte in ​eine Häckselmaschine geworfen werden.“
„Als Jude darf meine Leiche eigentlich nicht eingeäschert werden, aber ich bin Reformjude und möchte eine Feuerbestattung.“

Wortbildungen:

Einäscherung

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einäschern
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einäschern
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinäschern
The Free Dictionary „einäschern
Duden online „einäschern
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „einäschern“ auf wissen.de
Wahrig Synonymwörterbuch „einäschern“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „einäschern

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 „Asche: einäschern“, Seite 64.
  2. Georg Weindl: Der gute Mensch von Casarsa. In: Zeit Online. Nummer 7, 7. Februar 1997, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 3. September 2015).
  3. Conrad Schetter: Kleine Geschichte Afghanistans. 5. Auflage. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78487-3, Seite 42.
  4. Carlene Thompson: Du wirst die Nächste sein. S. Fischer, 2015, ISBN 3105690077 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 3. September 2015).
  5. Barrie Kosky (aufgezeichnet von Irene Bazinger): Die letzten 24 Stunden. In: Cicero. Nummer 5, Mai 2020, ISSN 1613-4826, Seite 120.