entblößen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes entblößen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes entblößen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man entblößen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort entblößen wissen müssen. Die Definition des Wortes entblößen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonentblößen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

entblößen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich entblöße
du entblößt
er, sie, es entblößt
Präteritum ich entblößte
Konjunktiv II ich entblößte
Imperativ Singular entblöße!
Plural entblößt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
entblößt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entblößen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: entblössen

Worttrennung:

ent·blö·ßen, Präteritum: ent·blöß·te, Partizip II: ent·blößt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild entblößen (Info)
Reime: -øːsn̩

Bedeutungen:

Kleidung vom Körper einer Person entfernen
sich von etwas frei machen, einer Sache berauben
etwas Verborgenes bloß legen
sich offenbaren

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb blößen mit dem Derivatem ent-

Synonyme:

offenbaren

Sinnverwandte Wörter:

auskleiden, ausziehen, entkleiden

Beispiele:

Beim Arzt musste er sich bis auf die Unterwäsche entblößen.
„Die zwei Studenten schlugen ihre Rockaufschläge um und entblößten schwarzrote Kokarden, durchwirkt mit Goldfäden.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entblößen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalentblößen
The Free Dictionary „entblößen
Duden online „entblößen

Quellen:

  1. Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. 4. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2005, ISBN 3498035282, Seite 229