jahoda

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes jahoda gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes jahoda, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man jahoda in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort jahoda wissen müssen. Die Definition des Wortes jahoda wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonjahoda und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

jahoda (Obersorbisch)

Substantiv, f

Singular Dual Plural

Nominativ jahoda jahodźe jahody

Genitiv jahody jahodow jahodow

Dativ jahodźe jahodomaj jahodam

Akkusativ jahodu jahodźe jahody

Instrumental jahodu jahodomaj jahodami

Lokativ jahodźe jahodach jahodomaj

Vokativ jahod jahodźe jahody

Worttrennung:

ja·ho·da, Dual: ja·ho·dźe, Plural: ja·ho·dy

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Botanik: Beere

Herkunft:

Erbwort aus dem urslawischen *agoda, das seinerseits möglicherweise eine Ableitung zu dem in den slawischen Sprachen nicht erhaltenen *aga ist; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit niedersorbisch jagoda → dsb, tschechisch jahoda → cs, slowakisch jahoda → sk, polnisch jagoda → pl, russisch ягода (jagoda→ ru, ukrainisch ягода (jahoda→ uk, weißrussisch ягада (jahada→ be, slowenisch jagoda → sl, serbisch јагода (jagoda→ sr, bulgarisch ягода (jagoda→ bg und mazedonisch јагода (jagoda→ mk sowie urverwandt mit litauisch uoga → lt und lettisch oga → lv sowie womöglich mit tocharisch B oko

Verkleinerungsformen:

jahodka

Oberbegriffe:

płód

Beispiele:

Wortbildungen:

jahodacy, jahodaty, jahodny, jahodojty, jahodowy, jahodźiny

Übersetzungen

Wito Bejmak: Obersorbisch-Deutsches Wörterbuch:jahoda
Soblex: Hornjoserbsko-Němski Słownik:jahoda
Dr. Christian Traugott Pfuhl: Łužiski serbski słownik / Lausitzisch–wendisches Wörterbuch. Maćica Serbska, Bautzen 1866, Seite 229.

Quellen:

  1. О. Н. Трубачева (Herausgeber): Этимологический словарь славянских языков. Праславянский лексический фонд. Band 1 (*A–*besědьlivъ), Издельство « Наука », Москва 1974 (PDF), „*agoda“ Seite 57–59.

jahoda (Slowakisch)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ jahoda jahody
Genitiv jahody jahôd
Dativ jahode jahodám
Akkusativ jahodu jahody
Lokativ jahode jahodách
Instrumental jahodou jahodami

Worttrennung:

ja·ho·da

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Botanik: Erdbeere (Fragaria)
meist im Plural, Botanik: essbare Frucht von ; Erdbeere
Botanik: Beere
regional, Botanik: Maulbeere (Morus)
regional, Botanik: Frucht von ; Maulbeere

Herkunft:

Erbwort aus dem urslawischen *agoda, das seinerseits möglicherweise eine Ableitung zu dem in den slawischen Sprachen nicht erhaltenen *aga ist; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit tschechisch jahoda → cs, obersorbisch jahoda → hsb, niedersorbisch jagoda → dsb, polnisch jagoda → pl, russisch ягода (jagoda→ ru, ukrainisch ягода (jahoda→ uk, weißrussisch ягада (jahada→ be, slowenisch jagoda → sl, serbisch јагода (jagoda→ sr, bulgarisch ягода (jagoda→ bg und mazedonisch јагода (jagoda→ mk sowie urverwandt mit litauisch uoga → lt und lettisch oga → lv sowie womöglich mit tocharisch B oko

Synonyme:

moruša
moruša

Verkleinerungsformen:

jahôdka

Oberbegriffe:

rastlina
plod
plodstvo
strom
plod

Beispiele:

Wortbildungen:

jahodový

Übersetzungen

Slowakischer Wikipedia-Artikel „jahoda (rod)
Alexandra Jarošová, Klára Buzássyová: Slovník súčasného slovenského jazyka. H–L. Bratislava 2011: „jahoda
Ján Kačala, Mária Pisárčiková: Krátky slovník slovenského jazyka. 4., erweiterte und korrigierte Auflage. Bratislava 2003: „jahoda
Štefan Peciar: Slovník slovenského jazyka. 6 Bände, Bratislava 1959–1968: „jahoda

Quellen:

  1. О. Н. Трубачева (Herausgeber): Этимологический словарь славянских языков. Праславянский лексический фонд. Band 1 (*A–*besědьlivъ), Издельство « Наука », Москва 1974 (PDF), „*agoda“ Seite 57–59.

jahoda (Tschechisch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ jahoda jahody
Genitiv jahody jahod
Dativ jahodě jahodám
Akkusativ jahodu jahody
Vokativ jahodo jahody
Lokativ jahodě jahodách
Instrumental jahodou jahodami

Worttrennung:

ja·ho·da

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Botanik: rote, fleischige Frucht; Erdbeere

Herkunft:

Erbwort aus dem urslawischen *agoda, das seinerseits möglicherweise eine Ableitung zu dem in den slawischen Sprachen nicht erhaltenen *aga ist; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit slowakisch jahoda → sk, obersorbisch jahoda → hsb, niedersorbisch jagoda → dsb, polnisch jagoda → pl, russisch ягода (jagoda→ ru, ukrainisch ягода (jahoda→ uk, weißrussisch ягада (jahada→ be, slowenisch jagoda → sl, serbisch јагода (jagoda→ sr, bulgarisch ягода (jagoda→ bg und mazedonisch јагода (jagoda→ mk sowie urverwandt mit litauisch uoga → lt und lettisch oga → lv sowie womöglich mit tocharisch B oko

Verkleinerungsformen:

jahůdka

Oberbegriffe:

ovoce

Beispiele:

Pět brigádníků pomáhají při sklizni jahod.
Fünf Erntehelfer helfen bei der Ernte der Erdbeeren.

Charakteristische Wortkombinationen:

lesní jahodaWalderdbeere
jíst, sklízet, trhat jahodyErdbeeren essen, ernten, pflücken
jahody se šlehačkouErdbeeren mit Schlagsahne, záhon jahod - Erdbeerbeet

Wortbildungen:

jahodník, jahodový, jahůdka

Übersetzungen

Tschechischer Wikipedia-Artikel „jahoda
Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „jahoda
Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „jahoda
Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „jahoda
centrum - slovník: „jahoda
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaljahoda

Quellen:

  1. О. Н. Трубачева (Herausgeber): Этимологический словарь славянских языков. Праславянский лексический фонд. Band 1 (*A–*besědьlivъ), Издельство « Наука », Москва 1974 (PDF), „*agoda“ Seite 57–59.