Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
konfiszieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
konfiszieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
konfiszieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
konfiszieren wissen müssen. Die Definition des Wortes
konfiszieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
konfiszieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- kon·fis·zie·ren, Präteritum: kon·fis·zier·te, Partizip II: kon·fis·ziert
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: konfiszieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- transitiv: etwas einziehen, beschlagnahmen (von Staats wegen, gerichtlich)
Herkunft:
- vom lateinischen Verb confiscare → la „beschlagnahmen, in der Kasse aufbewahren“, einer Ableitung zum Substantiv fiscus → la „Fiskus, Staatskasse, auch Geldkorb“ mit dem Präfix con- → la[1]
Synonyme:
- beschlagnahmen
Beispiele:
- Nach der Tat konfiszierte die Polizei die Tatwaffe.
- Seit Ende Mai konfiszierte die Polizei von etwa 700 betrunkenen Lenkern das Fahrzeug.[2]
- "Waschkörbeweise" habe man Messer und Nagelfeilen konfisziert, ein immenser Aufwand für die Mitarbeiter.[3]
- „Abtrünnige Rebellen hatten alles konfisziert.“[4]
- „Die Besitzungen der großen deutschen Firmen wurden konfisziert, die deutschen Regierungsbeamten deportiert oder in Kriegsgefangenschaft genommen.“[5]
Wortbildungen:
- Konversionen: Konfiszieren, konfiszierend, konfisziert
- Substantive: Konfiskat, Konfiskation
Übersetzungen
transitiv: etwas einziehen, beschlagnahmen (von Staats wegen, gerichtlich)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „konfiszieren“
- Duden online „konfiszieren“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „konfiszieren“
- Duden online „konfiszieren“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 743, Eintrag „konfiszieren“.
- ↑ APA/Red.: Alkohol am Steuer: Zehn Autos pro Tag in Italien konfisziert. In: DiePresse.com. 1. August 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 3. Juni 2013) .
- ↑ Kerstin Vogel: Flughafen: Waschkörbeweise Messer und Feilen. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. Juni 2013) .
- ↑ Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 34. Französisches Original 2014.
- ↑ Fritjof Heller: Vergessene Länder (12): Samoa — Wiege Polynesiens. In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 518, August 2020, ISSN 1619-5892, Seite 34., DNB 012758477 .