linea

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes linea gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes linea, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man linea in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort linea wissen müssen. Die Definition des Wortes linea wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonlinea und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

linea (Italienisch)

Substantiv, f

Singular

Plural

la linea

le linee

Worttrennung:

, Plural:

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild linea (Info)

Bedeutungen:

• Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. — Kommentar: Unterschied zwischen linea/Linie (1) und linea/Linie (2, 3) wird nicht klar.

die Linie
übertragen die Linie
übertragen, Militär: die Linie
die Strecke
öffentliche Verkehrsmittel: die Linie
die Figur, die Linie
Bekleidung: der Schnitt
Plural: die Züge
Elektrik: die Leitung
die Serie

Herkunft:

von lateinisch linea → la „Faden“, dies von līnum → la „Flachs“

Beispiele:

Wortbildungen:

linea ferroviaria (Eisenbahnstrecke)
linea metropolitana

Übersetzungen

Italienischer Wikipedia-Artikel „linea
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

  1. Vocabolario on line, Treccani: „linea

linea (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ līnea līneae
Genitiv līneae līneārum
Dativ līneae līneīs
Akkusativ līneam līneās
Vokativ līnea līneae
Ablativ līneā līneīs

Nebenformen:

linia

Worttrennung:

, Genitiv:

Bedeutungen:

der leinene Faden, die Leine, die Schnur, die Richtschnur, die Angelschnur
metonymisch, nur Plural: das aus Fäden gefertigte Netz
übertragen: der Strich, die Linie
bildlich: die Skizze, der Entwurf
Rennbahn: die Linie am Ziel
bildlich: das Ziel, das Ende

Herkunft:

linum → la

Beispiele:

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „linea“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 662–663
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „linea

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „linea“ (Zeno.org)