Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
makaber gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
makaber, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
makaber in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
makaber wissen müssen. Die Definition des Wortes
makaber wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
makaber und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- ma·ka·ber, Komparativ: ma·ka·be·rer, Komparativ: ma·ka·b·rer, Superlativ: am ma·ka·bers·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: makaber (Info), makaber (Österreich) (Info)
- Reime: -aːbɐ
Bedeutungen:
- eine groteske Form von Humor betreffend (oft im Zusammenhang mit Tod oder Krankheit verwendet)
- unheimlich wirkend
Herkunft:
- von französisch macabre → fr im 19. Jahrhundert entlehnt; Abkürzung von danse macabre „Totentanz“, weitere Herkunft unsicher, vielleicht mit arabisch (maqâbir) „Gräber, Friedhof“ oder hebräisch (m(e)qabber) „begrabend“ verwandt[1][2][3]
Synonyme:
- schwarz (vom Humor), schwarzhumorig
- gespenstisch, grausig, schaudererregend
Beispiele:
- Diese Art Humor ist mir zu makaber.
- Die Flutkatastrophe vom zweiten Weihnachtstag ist mehr als nur eine Katastrophe, sie ist auch, so makaber es klingt, zu einem Riesengeschäft geworden.[4]
- „Makaberer geht es nicht. Nein, makaberer geht es wirklich nicht.“[5]
Redewendungen:
- ein makaberes Spiel spielen
- einen makaberen Humor haben
- eine makabere Vorstellung
Charakteristische Wortkombinationen:
- makaberer Humor, makaberer Witz, makaberer Scherz
Übersetzungen
eine groteske Form von Humor betreffend
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „makaber“
- Wahrig Fremdwörterlexikon „makaber“ auf wissen.de
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „makaber“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 592.
- ↑ Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 827.
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 839.
- ↑ Daniel Kestenholz: „Wen erreichen die Tonnen von Hilfslieferungen?“ In: Welt Online. 4. Januar 2005, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 8. August 2012) .
- ↑ E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 112.